Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen
wappen 150x161 wv schriftzug wappen 150x161

weiberfastnacht

Altweibertreiben
Donnerstag, 20.02.2020 ab 14:00 (Einlass 13:00)
im Pfarrheim St. Maurinus, Lev.-Lützenkirchen ▪ von-Knoeringen-Str. 1

 

MITWIRKENDE

Kindertanzkorps der KG Rheinflotte

Tanzkorps "Leev Pänz"

Freunde des Holzhausener Karneval

mit
Prinz Elke II

MGV Lützenkirchen

Prinz Kerbi I von Leverkusen

mit Prinzenwache und Prinzengarde Leverkusen
sowie Spielmannszug Bayer


Duo "Manni un Flönz"

Musikalische Begleitung:
Achim Tolksdorf
Alleinunterhalter aus Leverkusen

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Projekt prüft Seilbahn zwischen Köln und Leverkusen
    Studierende haben die Möglichkeit einer Seilbahn über den Rhein zwischen Köln-Chorweiler und Leverkusen-Mitte geprüft. Ihr Ergebnis: Ein solches Projekt könnte sich lohnen.
  • Paket-Aktion: Leverkusener Tafel sucht Paten
    Die Tafel Leverkusen ist wieder auf der Suche nach Paten für ihre Weihnachtspakete-Aktion. Sie will 1400 Pakete an Bedürftige verteilen.
  • Neue Beleuchtung am Berliner Platz in Opladen
    Der Berliner Platz in Opladen hat eine neue Beleuchtung. Das hat die Stadt jetzt mitgeteilt. Demnach seien die Lampen Anfang der Woche vor Ort komplett nach DIN-Normen erneuert worden – dafür habe man die mobilen Schutzblinker entfernt. Das Ganze schließt die Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am Berliner Platz ab.
  • Leverkusen: Verwaltungsgebäude bleibt geschlossen
    Das Verwaltungsgebäude an der Miselohestraße bleibt auch heute (06.11.) geschlossen. Schon gestern hatte die Stadt angekündigt, wegen eines technischen Defekts könnten keine Termine vor Ort stattfinden. Dabei geht es um ein Problem mit der Stromversorgung.
  • Festnahmen wegen Immobilien-Betrug in Leverkusen
    Wegen des Verdachts auf gewerbs- und bandenmäßigen Betrug hat die Polizei am Mittwochmorgen (05.11.) zwei Männer festgenommen, die sich in Leverkusen mit ihrer Firma Beträge in Höhe von 10 Millionen Euro erschlichen haben sollen.
  • Leverkusen: Prozess gegen ehemalige RAF-Terroristin
    Im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette ging es gestern (05.11.) um einen Kriminalfall aus Leverkusen von vor 21 Jahren. Ermittler fanden unter anderem Kennzeichen-Teile des damaligen Fluchtautos, mit dem ein Überfall in Leverkusen durchgeführt worden sein soll.
  • Streusalz und Co: Leverkusen ist bereit für den Winter
    Mehr als 2.000 Tonnen Streusalz warten auf ihren Einsatz – die Technischen Betriebe Leverkusen sind bereit für den Winter, auch die Fahrzeuge sind geprüft worden.
  • Monheim gegen bisherige Pläne zu Bayer 04-Trainingszentrum
    Das war‘s mit dem Bayer-04 Trainingscampus auf Monheimer Gebiet – vorerst. Der Stadtrat dort hat am Mittwochabend gegen die Pläne des Leverkusener Vereins gestimmt. Allerdings betont die Politik: Es geht nicht grundsätzlich um das Trainingszentrum – sondern nur um die aktuellen Pläne.
  • Ausbildungsjahr 2025/26: Weniger Verträge für Leverkusen
    In Leverkusen sind für das Ausbildungsjahr 25/26 weniger Verträge abgeschlossen worden als im Vorjahr, das zeigen aktuelle Zahlen der IHK. Trotzdem sind die Zahlen im Vergleich kein Alarmsignal.
  • Leverkusen: Opladener Kinderprinzenpaar offiziell eingeführt
    Das neue Kinderprinzenpaar aus Opladen ist bereit, um in die Session zu starten.
  • Mögliche Entscheidung zu Bayer 04 Leverkusen Campus
    Heute Abend im Monheimer Stadtrat könnte sich entscheiden, wie es mit dem geplanten Trainingsgelände für Bayer 04 weitergeht. Vier Parteien fordern einen Planungsstopp – unter anderem Verkehr, Klimabelastungen und verlorene Ackerflächen werden als Gründe angegeben.
  • Opladener Bielertkirche: Sanierung in Leverkusen im Zeitplan
    Stapelbare Stühle statt Kirchenbänke und ein hellerer Innenraum – das sind noch immer die Pläne für den Umbau der Bielertkirche in Opladen. Von außen sieht man den Fortschritt der Renovierung inzwischen auch gut, das Gerüst ist fast vollständig abgebaut worden.
  • Verwaltungsgebäude Miselohestraße in Leverkusen bleibt dicht
    Wer am Mittwoch einen Termin bei der Stadt in Opladen hat – beispielsweise im Fachbereich Soziales, bei der Bußgeldstelle oder beim Veterinäramt – der muss umdisponieren.
  • Parasportler Markus Rehm erhält Leverkusener Löwen
    Am Mittwochabend wird der Leverkusener Löwe verliehen – die Auszeichnung der Stadt für Leute, die sich in irgendeiner Weise um Leverkusen besonders verdient gemacht haben, soweit die Beschreibung.
  • Viele Unternehmensgründungen in Leverkusen
    Leverkusen hat gerade erst eine Erhöhung des sogenannten Gewerbesteuer-Hebesatzes im Rat abgelehnt – der niedrige Satz soll nämlich vor allem neue Unternehmen in unsere Stadt locken. Dass das in der Vergangenheit sehr gut funktioniert hat, zeigen erneut aktuelle Zahlen der Landesstatistiker.
085444