-
Leverkusener Kampagne: Fastelovend ist kein Freifahrtschein
An Karneval kommt es nach wie vor zu sexuellen Übergriffen auf Frauen und Mädchen. Um Aufmerksamkeit auf dieses Problem zu lenken, hat die Stadt jetzt wieder eine große Plakatkampagne gestartet.
-
Zwischenbilanz des Leverkusens Konzerns Lanxess
Die aktuelle Weltlage macht dem Spezialchemie-Konzern Lanxess zu schaffen, der im Leverkusener Chempark angesiedelt ist. Die Bilanz des dritten Quartals zeigt einen Umsatz-Rückgang um rund 16 Prozent, der Umsatz ist auf 1,34 Milliarden gesunken.
-
Bahnsanierung: Ersatzbusse für Leverkusener Haltestellen
Für viele Pendler in Manfort und Opladen heißt es ab Februar: Bus statt Bahn. Wie schon vor einigen Monaten angekündigt, muss die Bahn die Strecke zwischen Hagen, Wuppertal und Köln generalsanieren – jetzt steht der Ersatzfahrplan.
-
Leverkusen: Baustelle in Schlebusch
Ab Montag (10.11.) wird die Dhünnberg Straße in Schlebusch gesperrt, und das voraussichtlich bis Ende Mai 2026. Dort werden die Straße und der Gehweg instand gesetzt.
-
Veranstaltungen in Leverkusen rund ums Wochenende
Am Wochenende ist in Leverkusen und Umgebung einiges los. Während in Köln mehrere Demos auf einmal anstehen, gibt es in Leverkusen vor allem Sport und Musik, aber auch eine Gedenkveranstaltung.
-
Leverkusener Pendler: Der ÖPNV wird ab 2026 teurer
Pendler mit Bus und Bahn müssen in Leverkusen ab dem 1. Januar tiefer in die Tasche greifen. Das zeigen aktuelle Pläne des VRS.
-
Finanzierung gesichert: Kölner Lichter auf in nächstem Jahr
Die Kölner Lichter haben in diesem Jahr ihr Comeback gefeiert – jetzt hat der Leverkusener Veranstalter Werner Nolden angekündigt, dass es das beliebte Feuerwerksfest auch im kommenden Spätsommer wieder geben soll.
-
Verfolgungsjagd in Köln: Polizei kennt Fahrer aus Leverkusen
Nach einer Verfolgungsjagd quer durch Köln hat die Polizei am Donnerstag einen 32-Jährigen festgenommen – und festgestellt, dass der kein Unbekannter für sie ist.
-
Projekt prüft Seilbahn zwischen Köln und Leverkusen
Studierende haben die Möglichkeit einer Seilbahn über den Rhein zwischen Köln-Chorweiler und Leverkusen-Mitte geprüft. Ihr Ergebnis: Ein solches Projekt könnte sich lohnen.
-
Paket-Aktion: Leverkusener Tafel sucht Paten
Die Tafel Leverkusen ist wieder auf der Suche nach Paten für ihre Weihnachtspakete-Aktion. Sie will 1400 Pakete an Bedürftige verteilen.
-
Neue Beleuchtung am Berliner Platz in Opladen
Der Berliner Platz in Opladen hat eine neue Beleuchtung. Das hat die Stadt jetzt mitgeteilt. Demnach seien die Lampen Anfang der Woche vor Ort komplett nach DIN-Normen erneuert worden – dafür habe man die mobilen Schutzblinker entfernt. Das Ganze schließt die Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am Berliner Platz ab.
-
Leverkusen: Verwaltungsgebäude bleibt geschlossen
Das Verwaltungsgebäude an der Miselohestraße bleibt auch heute (06.11.) geschlossen. Schon gestern hatte die Stadt angekündigt, wegen eines technischen Defekts könnten keine Termine vor Ort stattfinden. Dabei geht es um ein Problem mit der Stromversorgung.
-
Festnahmen wegen Immobilien-Betrug in Leverkusen
Wegen des Verdachts auf gewerbs- und bandenmäßigen Betrug hat die Polizei am Mittwochmorgen (05.11.) zwei Männer festgenommen, die sich in Leverkusen mit ihrer Firma Beträge in Höhe von 10 Millionen Euro erschlichen haben sollen.
-
Leverkusen: Prozess gegen ehemalige RAF-Terroristin
Im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette ging es gestern (05.11.) um einen Kriminalfall aus Leverkusen von vor 21 Jahren. Ermittler fanden unter anderem Kennzeichen-Teile des damaligen Fluchtautos, mit dem ein Überfall in Leverkusen durchgeführt worden sein soll.
-
Streusalz und Co: Leverkusen ist bereit für den Winter
Mehr als 2.000 Tonnen Streusalz warten auf ihren Einsatz – die Technischen Betriebe Leverkusen sind bereit für den Winter, auch die Fahrzeuge sind geprüft worden.