-
Bayer 04 Leverkusen: Fußballergebnisse vom Wochenende
Die Herren der Werkself jubeln, das Frauenteam muss eine Niederlage einstecken: So haben beide am vergangenen Wochenende gespielt.
-
KGS In der Wasserkuhl: Bauarbeiten an Leverkusener Schule
Viele Schulen bei uns in der Stadt brauchen dringend eine Sanierung. In den Herbstferien ist etwa die KGS In der Wasserkuhl dran.
-
Führerscheinreform: Das sagen Leverkusener Fahrschulen
Nach Plänen zur Reform des Führerscheins melden sich auch die Leverkusener Fahrschulen zu Wort. Von den meisten der geplanten Maßnahmen sind sie nicht überzeugt.
-
Leverkusen: Bayer Giants verpflichten Kobe Langley
Die Saison läuft bereits - die Basketballer in unserer Stadt haben aber trotzdem einen weiteren Spieler verpflichtet. Der US-Amerikaner Kobe Langley wird die Bayer Giants ab sofort verstärken.
-
Leverkusener Spielplätze teilweise vorerst ohne Spielgeräte
Spielplätze ohne oder mit deutlich weniger Spielgeräte – dieses traurige Bild gibt es aktuell in den Herbstferien an einigen Stellen in Leverkusen. Schuld daran ist die Finanzmisere der Stadt.
-
Felix Award 2025: Drei Leverkusener nominiert
Florian Wirtz, Carlotta Wamser und Taliso Engel sind für den felix award 2025 nominiert. Ex-Leverkusener Wirtz und Neu-Leverkusenerin Wamser sind dafür in der Kategorie Fußball nominiert, Schwimmer Taliso Engel in der Kategorie Para Sport.
-
Stadtrat Leverkusen: Volt und Bürgerliste bilden Fraktion
Der neue Leverkusener Stadtrat nimmt weiter Form an. Die beiden Politiker von Volt haben jetzt bekannt gegeben, eine gemeinsame Fraktion mit den zwei Vertretern der Bürgerliste zu bilden. Der Verein sitzt seit mittlerweile über 30 Jahren im Rat – Volt ist erstmal eingezogen.
-
Leverkusen: Einwohnerzahl könnte bis 2050 schrumpfen
Wie entwickelt sich unsere Stadt in den kommenden 25 Jahren? Bislang gingen Prognosen immer davon aus, dass Leverkusen deutlich mehr Einwohner gewinnt. Eine neue Berechnung der Landesstatistiker kommt zu einem anderen Ergebnis.
-
Unter einem Dach - Inklusives Wohnprojekt schreitet voran
Neubauten in Leverkusen sollten grundsätzlich barrierefrei sein – dieser Wunsch kommt jetzt vom Behindertenbeirat. Laut Beirat steigt der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum in unserer Stadt nämlich immer weiter an. Deshalb begrüßen die Verantwortlichen auch ein neues Bauprojekt in Rheindorf.
-
Pflanzentauschbörse in Leverkusen-Opladen
Tausche Kaktus gegen Zitronenbaum – dieser Handel ist am Samstag (18.Oktober) in Opladen möglich. Das Jungen Theater lädt zur Pflanzentauschbörse in die Karlstraße ein. Getauscht werden können Pflanzen aller Art.
-
Keine Schadstoffbelastung auf Leverkusener Spielplätzen
Sind die Böden auf Leverkusener Spielplätzen möglicherweise durch Schadstoffe belastet? Dieser Frage musste die Stadt jetzt nachgehen und sie kann Entwarnung geben. 50 der 130 Spiel- und Bolzplätze in Leverkusen liegen nämlich auf Flächen, auf denen früher Altlasten entsorgt wurden.
-
Prozess nach tödlichem Unfall in Leverkusen
Es ist ein Unfall, der die ganze Stadt bewegt hat: Ende Januar ist ein 11-jähriges Mädchen bei einem Unfall am Berliner Platz in Opladen tödlich verletzt worden. Jetzt steht fest: der Unfallverursacher muss sich noch dieses Jahr vor Gericht verantworten.
-
Leverkusen: Sanierung von Schlebuscher Sporthalle dauert
Erst Sanierung, dann Brand, jetzt weiter Sanierung: die Fertigstellung der Sporthalle der Gesamtschule Schlebusch verzögert sich weiter. Das hat jetzt die Stadt bekannt gegeben. Frühestens im Frühjahr 2027 soll alles fertig sein, nach dann fast sechs Jahren Baustelle.
-
Leverkusen: Bessere Ausstattung für Notschlafstelle
Abschließbare Spinde, ein Fernseher und andere Möbel. Die Notschlafstelle in Wiesdorf konnte diesen Monat die Ausstattung im ehemaligen Kriegsbunker ordentlich aufwerten.
-
Verkaufsoffene Sonntage in Leverkusen: Händler für Erhalt
Elf Mal sollen im kommenden Jahr die Läden in den Leverkusener Fußgängerzonen auch sonntags öffnen dürfen. Das haben die Händler aus Opladen, Schlebusch und Wiesdorf beantragt. Jeweils drei bis vier Tage sind pro Stadtteil geplant. Ob sie stattfinden dürfen, entscheidet der Stadtrat Ende Oktober.