-
Selbstbestimmung: Stadt unterstützt Senioren in Leverkusen
Die Stadt Leverkusen setzt sich dafür ein, dass Senioren so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können. Mit sogenannten „Wirkungspaketen“ fördert die Stadt ein Netzwerk, das älteren Menschen vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe bietet.
-
Leverkusener Jazztage 2025 waren ein voller Erfolg
Die 46. Leverkusener Jazztage waren ein großer Erfolg. Mit einem hochkarätigen Programm und einer starken Nachfrage konnten die Veranstalter eine Auslastung von über 90 Prozent verzeichnen.
-
Vergnügungssteuer in Leverkusen: Einnahmen im Vergleich
Die Vergnügungssteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für Städte, doch in Leverkusen fällt sie vergleichsweise gering aus. Eine Analyse zeigt, wie sich die Einnahmen der Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen entwickeln.
-
Jugendstadtrat Leverkusen: Anmeldung jetzt möglich
Jugendliche in Leverkusen zwischen 12 und 15 Jahren können sich ab sofort für den Jugendstadtrat anmelden, der vom 10.03.-12.03.2026 stattfindet. Ziel ist es, jungen Menschen einen Einblick in die Arbeitswelt der Leverkusener Politik zu geben und ihre Teilhabe zu stärken.
-
Kein Seniorenrat in Leverkusen
Es wird auf absehbare Zeit weiterhin keinen Seniorenrat in Leverkusen geben. Das hat der Bürgerausschuss der Stadt entschieden und mit einer knappen Mehrheit einen Antrag einer Privatperson abgelehnt.
-
Lichterzug rollt auch in diesem Jahr durch Leverkusen
Auch in diesem Jahr findet wieder der Lichterzug in Leverkusen und Leichlingen statt. Die offizielle Genehmigung für die Kreisbauernschaft ist jetzt da. An Nikolaus rollen die bunten Traktoren ab 17 Uhr wieder durch die Straßen. Start und Ziel ist der Imbacher Hof in Bergisch Neukirchen.
-
Leverkusen: Anschluss an Straßenbahn weiterhin eingeschränkt
Die einzige KVB-Haltestelle in Leverkusen ist für Busse immer noch nicht ordentlich zu erreichen. Die Bushaltestelle an der Linie 4 in Schlebusch ist mittlerweile seit über zwei Jahren eine Baustelle. Wann sich das ändert, ist laut KVB noch völlig unklar. Demnach ist das Ganze komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint.
-
St. Martin: Leverkusen und Schulverein starten Austausch
In diesem Herbst gab es in vielen Schulen und Kitas große Unsicherheiten bei der Planung der Martinsumzüge. Grund dafür war ein Schreiben der Stadt, dass die Einrichtungen dazu aufgerufen hat, eventuell Umzüge zusammenzulegen, um die Ressourcen der Polizei zu schonen. Kaum ist St. Martin vorbei, geht die Diskussion rund um die Umzüge weiter.
-
Bayer 04 Leverkusen gegen Manchester City
Am Dienstag (25.11.) startet für Bayer 04 Leverkusen der 5. Spieltag der Champions League. Die Mannschaft von Kasper Hjulmand tritt gegen Manchester City an, das in dieser Saison wettbewerbsübergreifend noch ungeschlagen ist. Für Bayer 04 dürfte es daher eine schwierige Aufgabe werden.
-
Experiment auf der A1 bei Leverkusen gescheitert
Das Experiment der Autobahn GmbH, durch eine neue Verkehrsführung lange Staus rund um die Rheinbrücke in Köln-Niehl zu verhindern, ist gescheitert. Deswegen soll jetzt die alte Spurführung wieder hergestellt werden.
-
Leverkusen: Bauausschuss ändert Friedhofssatzung
Auf den Friedhöfen bei uns in der Stadt sollen ab nächstem Jahr neue Regeln gelten. Unter anderem soll es möglich sein, ein Haustier mit zu beerdigen. Die Politiker im Bau-Auschuss haben jetzt erstes grünes Licht für Änderungen der Friedhofssatzung gegeben.
-
Wanderausstellung zu Gewalt an Frauen in Leverkusen
„Hinschauen statt Wegsehen“, das ist das Motto der Leverkusener Wanderausstellung, die sich mit häuslicher Gewalt beschäftigt. In den vergangenen Tagen war die Ausstellung in der Rathaus-Galerie zu finden, jetzt steht sie in den Räumlichkeiten der Sparkasse.
-
Kontrollen in Leverkusen: viele Verstöße aufgedeckt
Der Zoll, der Ordnungsdienst und die Polizei in Leverkusen haben eine groß angelegte Kontrollaktion durchgeführt. Insgesamt wurden drei Nagelstudios, drei Massagestudios, drei Friseursalons, zwei Gaststätten und ein Kiosk überprüft.
-
Guter Start der Leverkusener Weihnachtsmärkte
Die Leverkusener Weihnachtsmärkte ziehen jetzt zu den ersten verkaufsoffenen Tagen eine positive Bilanz. Laut den Veranstaltern hat das kalte Wetter richtig geholfen.
-
Neuer Standort für Leverkusener Aquamobil?
Ein Leverkusener Kult-Kunstwerk soll wieder für uns alle sichtbar und zugänglich werden. Diese Forderung kommt jetzt von der FDP. Es geht um das Aquamobil. Das Brunnen-Kunstwerk stand jahrzehntelang vor dem alten Rathaus in Wiesdorf. Seit dem Neubau der Rathausgalerie ist es eingelagert.