-
Leverkusen: Sanierung von Schlebuscher Sporthalle dauert
Erst Sanierung, dann Brand, jetzt weiter Sanierung: die Fertigstellung der Sporthalle der Gesamtschule Schlebusch verzögert sich weiter. Das hat jetzt die Stadt bekannt gegeben. Frühestens im Frühjahr 2027 soll alles fertig sein, nach dann fast sechs Jahren Baustelle.
-
Leverkusen: Bessere Ausstattung für Notschlafstelle
Abschließbare Spinde, ein Fernseher und andere Möbel. Die Notschlafstelle in Wiesdorf konnte diesen Monat die Ausstattung im ehemaligen Kriegsbunker ordentlich aufwerten.
-
Verkaufsoffene Sonntage in Leverkusen: Händler für Erhalt
Elf Mal sollen im kommenden Jahr die Läden in den Leverkusener Fußgängerzonen auch sonntags öffnen dürfen. Das haben die Händler aus Opladen, Schlebusch und Wiesdorf beantragt. Jeweils drei bis vier Tage sind pro Stadtteil geplant. Ob sie stattfinden dürfen, entscheidet der Stadtrat Ende Oktober.
-
Förderung für Integrationsprojekte in Leverkusen
Wegen der schlechten Haushaltslage der Stadt sind finanzielle Förderungen aktuell nicht selbstverständlich. Projekte, die Integration und Teilhabe stärken, können sich jetzt aber über einen Zuschuss freuen. Knapp 60.000 Euro stellt das Land NRW zur Verfügung.
-
Infokampagne für Leverkusener Trinkwasser
Bei uns in der Stadt gibt es rund um die Uhr überall einwandfreies Trinkwasser – darauf will die Energieversorgung Leverkusen aufmerksam machen und hat deshalb eine neue Infokampagne gestartet. Ziel ist es, dass wir alle bewusster mit der Ressource Wasser umgehen und unseren Wasserverbrauch reduzieren.
-
Gefahren auf Leverkusener Schulwegen
Nur fünf Prozent der Schulwege sind sicher - zu diesem ernüchternden Schluss kommt der Autoclub Europa. In einer deutschlandweiten Untersuchung hat er auch die Grundschule Herderstraße in Quettingen unter die Lupe genommen.
-
Unterstützung für Leverkusener Erinnerungskoffer
In Werkself-Erinnerungen schwelgen und demenzkranken Senioren eine Freude machen – Bayer 04 sucht aktuell nach neuen ehrenamtlichen Helfern für die Erinnerungskoffer-Aktion. Dabei besuchen Fans ehrenamtlich seit mittlerweile sechs Jahren regelmäßig Seniorenheime.
-
Leverkusener wegen geplanter IS-Mitgliedschaft angeklagt
Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf hat Anklage gegen einen 22-jährigen Leverkusener erhoben. Er soll geplant haben, sich der Terrororganisation IS anzuschließen und in Syrien einen Selbstmordanschlag zu verüben. Der Verdächtige sitzt in Untersuchungshaft.
-
Rom: Messdiener aus Erzbistum Köln protestieren gegen Woelki
Seit Jahren steht der Kölner Erzbischof Woelki in der Kritik. Die ist auch aus den eigenen Reihen immer wieder hörbar. In Rom hat es heute (15.10.) eine Protestaktion von Messdienerinnen und Messdienern gegeben, und zwar im Rahmen einer Papstaudienz.
-
Linie 4 nach Leverkusen: Echtzeit-Infos bei der KVB
Echtzeit-Informationen zu Abfahrtszeiten, überfüllten Bahnen und verfügbaren Leihrädern - Pendler, die regelmäßig mit der Linie 4 unterwegs sind, können sich bald über einen besseren Service freuen. Die Kölner Verkehrsbetriebe haben in ihre Kundeninformation investiert – insgesamt 76 Millionen Euro.
-
Spenden für Kreativ-Projekte an Leverkusener Schule
Mehr Tanz- und Bastelmöglichkeit gibt es ab sofort an der Schule an der Wupper. Die haben nämlich zwei Spenden bekommen, die das Ganze möglich machen sollen. Insgesamt gibt es über 5000 Euro für die zwei Projekte der Schule, die den Schulalltag etwas kreativer machen sollen.
-
Wasserschaden im Kinopolis Leverkusen: Umbau-Arbeiten laufen
Ein Wasserschaden sorgt gerade für viel Arbeit im Kinopolis. Wie das Wiesdorfer Kino auf Nachfrage mitteilt, habe man die ohnehin nötigen Arbeiten genutzt, um das Gastroangebot auf den neuesten Stand zu bringen.
-
Wohnungsnot in Leverkusen für Studenten der TH Köln
Rund 170 junge Menschen sind in diesem Herbst am Campus Opladen ins Studium gestartet. Das berichtet die Technische Hochschule Köln auf Radio Leverkusen-Nachfrage. Damit geht die Zahl der Studienanfänger am Campus nach einer kleinen Delle wieder nach oben. Die Wohnungsnot bleibt dadurch weiter groß.
-
Mysteriöser Gestank in Leverkusen
Ein mysteriöser Gestank hat am Dienstagabend die Leverkusener Feuerwehr auf den Plan gerufen. Gegen 23 Uhr hatten laut einem Sprecher gleich mehrere besorgte Anrufer aus verschiedenen Stadtteilen eine Geruchsbelästigung gemeldet.
-
Nachhaltigkeit in Leverkusener Unternehmen
Wie nachhaltig arbeitet mein Unternehmen schon – und was kann ich vielleicht noch von anderen lernen? Darum soll es beim ersten Nachhaltigkeitsstammtisch für Unternehmen im Probierwerk in Opladen Ende des Monats gehen.