Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen
wappen 150x161 wv schriftzug wappen 150x161
  • Am 8. September um 18:00 Uhr findet die nächste Monatsversammlung in der ESV Festhalle statt.
     

Wir haben es geschafft, die Domain wupperveilchen.de zurück zu bekommen.

 

Die Wupperveilchen sind ab sofort wieder erreichbar unter

wupperveilchen.de

 

Die alte Domain wupperveilchen.com wird Ende Oktober 2020 abgeschaltet und erhält bis dahin einen direkten Verweis auf diesen Eintrag.

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Brand in Schlebusch
    Der Brand am Hammerweg in Schlebusch ist gelöscht. Zwei Jugendliche haben mutmaßlich Holzbretter angezündet. Die Polizei hat die Jugendlichen vor Ort angetroffen und sie daraufhin den Eltern übergeben. Außerdem wird Strafanzeige gestellt. Die Feuerwehr hat sich in der Zeit um das Feuer gekümmert.
  • Zwei jugendliche Leverkusener wegen Raub verdächtigt
    Die Polizei hat zwei tatverdächtige Leverkusener festgenommen. Ende April sollen die beiden 15-Jährigen vier andere Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren in einem Bus der Linie 208 bedroht und Bargeld gefordert haben.
  • Verkehrseinschränkungen für Leverkusener in Köln möglich
    Wer am Sonntag mit dem Auto in Richtung Köln unterwegs ist, muss sich auf Stau einstellen: Da findet die Parade zum Christopher Street Day statt.
  • Verkehrseinschränkungen in Leverkusen ab Montag
    Autofahrer müssen sich ab Montag auf zwei staureichen Straßen Leverkusens auf zusätzliche Einschränkungen einstellen: Auf der Fixheider und der Bonner Straße muss abschnittsweise eine Fahrspur gesperrt werden. Grund dafür sind Mäharbeiten der Landesstraßenbauer.
  • Leverkusen zählt zu den meist verschuldeten Kommunen in NRW
    Rund 2000 Euro Schulden pro Einwohner mehr, als die anderen Städte in NRW durchschnittlich haben: Das ist die Bilanz der Verschuldungsanalyse der Landesstatistiker. Damit gehört Leverkusen mittlerweile zu den 20 Kommunen in NRW, die die höchsten Schulden haben.
  • Altkleidersammlung Leverkusen: Immer weniger Container
    Es wird zukünftig immer weniger Altkleidercontainer von Hilfsorganisationen an Leverkusens Straßenrändern geben – und das, obwohl die aussortierten Klamotten immer mehr werden. Unter anderem sind wir Leverkusener daran Schuld.
  • Das ist am Wochenende in Leverkusen los
    Wer am Wochenende noch nicht weiß, was er unternehmen soll, hat in Leverkusen diese Woche eine riesige Auswahl an Möglichkeiten.
  • Bayer 04 Leverkusen: Testspiel gegen Pisa SC
    In anderthalb Wochen startet Bayer 04 im Trainingslager seine Testspiel-Reihe. Jetzt kommt ein weiteres Spiel dazu.
  • Nachts keine Mähroboter mehr in Leverkusen
    Ab sofort ist das Betreiben eines Mähroboters bei uns in der Stadt nachts verboten - weil die elektronischen Rasenmäher oftmals Igel oder andere kleine Wirbeltiere verletzten.
  • Mehr Schulplätze für Leverkusen durch Schulbaugesellschaft?
    Leverkusens Schulen brauchen mehr Plätze für Schüler. FDP und CDU haben nun einen Vorschlag, wie das Ganze möglichst schnell realisiert werden kann.
  • Weiße Verfärbung im Rhein wegen Produktionsaustritt im Chempark
    Am Donnerstagnachmittag kam es im Chempark zu einer technischen Störung, bei der eine größere Menge einer weißen Substanz in den Rhein gelangte. Eine Gefahr für das Gewässer besteht laut Chempark nicht.
  • Unwetter: Polizei-Einsatz im Leverkusener Freibad
    Am Mittwoch kam es im Freibad Wiembachtal zu einem Polizei-Einsatz. Grund war die Räumung des Bades wegen eines drohenden Unwetters, was bei den Gästen für Unmut sorgte.
  • Lebensmittelbranche sucht Nachwuchs in und für Leverkusen
    Nachwuchs, der Spaß an der Arbeit hat – das wünscht sich die Lebensmittelbranche und versucht jetzt Jugendliche für den Bereich zu begeistert. Rund 220 Beschäftigte sind es aktuell in Leverkusen, die auf 16 Betriebe verteilt in der Lebensmittelindustrie arbeiten.
  • Kommunalwahl in Leverkusen: Stadt sucht Wahlhelfende
    Am 14. September wird in Leverkusen gewählt: Ein neuer Oberbürgermeister, aber auch der Stadtrat, die Bezirksvertretungen und der Integrationsrat sollen da bestimmt werden. Die Stadt sucht für den Wahltag noch rund 400 Wahlhelfende – und will die am liebsten gleich für zwei Tage haben.
  • Leverkusens Lesesommer-Angebote starten
    In den Bibliotheken bei uns in der Stadt beginnt heute der Lesesommer – ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Workshops und vielem mehr. Die sind meist kostenlos und ohne Bibliotheksausweis besuchbar.
084998