-
Weiße Verfärbung im Rhein wegen Produktionsaustritt im Chempark
Am Donnerstagnachmittag kam es im Chempark zu einer technischen Störung, bei der eine größere Menge einer weißen Substanz in den Rhein gelangte. Eine Gefahr für das Gewässer besteht laut Chempark nicht.
-
Unwetter: Polizei-Einsatz im Leverkusener Freibad
Am Mittwoch kam es im Freibad Wiembachtal zu einem Polizei-Einsatz. Grund war die Räumung des Bades wegen eines drohenden Unwetters, was bei den Gästen für Unmut sorgte.
-
Lebensmittelbranche sucht Nachwuchs in und für Leverkusen
Nachwuchs, der Spaß an der Arbeit hat – das wünscht sich die Lebensmittelbranche und versucht jetzt Jugendliche für den Bereich zu begeistert. Rund 220 Beschäftigte sind es aktuell in Leverkusen, die auf 16 Betriebe verteilt in der Lebensmittelindustrie arbeiten.
-
Kommunalwahl in Leverkusen: Stadt sucht Wahlhelfende
Am 14. September wird in Leverkusen gewählt: Ein neuer Oberbürgermeister, aber auch der Stadtrat, die Bezirksvertretungen und der Integrationsrat sollen da bestimmt werden. Die Stadt sucht für den Wahltag noch rund 400 Wahlhelfende – und will die am liebsten gleich für zwei Tage haben.
-
Leverkusens Lesesommer-Angebote starten
In den Bibliotheken bei uns in der Stadt beginnt heute der Lesesommer – ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Workshops und vielem mehr. Die sind meist kostenlos und ohne Bibliotheksausweis besuchbar.
-
NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball in Leverkusen
Kurz vor den Ferien wird es für einige Schüler in Leverkusen nochmal sportlich. Über 200 Kinder und Jugendliche nehmen heute Vormittag (03.07.) an der NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball in der Kurt-Rieß-Anlage teil.
-
"Regen retten, Stadt begrünen" lernen in Leverkusen
Was kann Dach- und Fassadenbegrünung ausmachen und wie kann ich zum Beispiel Regenwasser im Alltag nutzen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert aktuell eine Mitmachausstellung in der Wiesdorfer Fußgängerzone.
-
Immer mehr Ärger in Leverkusener Bussen
Der Arbeitsalltag der rund 440 Busfahrer und Busfahrerinnen in Leverkusen wird immer schwerer. Das sagt die Wupsi. Demnach kommt es inzwischen regelmäßig zu Zwischenfällen in den Leverkusener Buslinien.
-
Finanzkrise Leverkusen: Einsparungen im sozialen Bereich?
Die Pflege der Leverkusener Radwege, die Reinigung öffentlicher Plätze und die Tafel der Dinge. Überall dort gibt es Jobs, die der Jobservice Leverkusen Langzeitarbeitslosen anbietet, damit diese aus der Arbeitslosigkeit rauskommen. Durch die geplanten Haushalts-Einsparungen könnten diese Jobs aber bald wegfallen.
-
Leverkusener Bierbörse steht in den Startlöchern
Die Schusterinsel in Opladen verwandelt sich ab morgen Stück für Stück in die Bierbörse. Dann starten die ersten Aufbauarbeiten für die mittlerweile 38. Auflage.
-
Fahndung nach Überfall auf Jugendliche in Leverkusen
Die Polizei sucht nach zwei jungen Männern, die Ende April in einem Bus in Schlebusch Jugendliche bedroht haben sollen
-
Großer Erfolg für Leverkusener Verein beim Förderwettbewerb
Der SV Schlebusch 1923 hat beim SpardaLeuchtfeuer-Wettbewerb einen beeindruckenden zweiten Platz belegt. Bei der Online-Abstimmung konnte der Verein zahlreiche Unterstützer mobilisieren und sich so gegen viele andere Sportvereine durchsetzen. Insgesamt werden bei diesem Wettbewerb rund 250.000 Euro an 150 Vereine verteilt.
-
Evangelische Kirche Leverkusen will sich neu ausrichten
Die evangelische Kirche in Leverkusen und Umgebung muss sich neu ausrichten, das ist das Fazit nach der 125. Kreissynode des Kirchenkreises Leverkusen. Insbesondere finanziell sieht es nicht gut aus: für die nächsten Jahre steht ein Defizit von über 700.000 Euro im Raum.
-
Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Innenverteidiger Quansah
Innenverteidiger Jarell Quansah ist ab sofort Spieler der Werkself, das hat Bayer 04 bekannt gegeben. Der Engländer unterschreibt einen Vertrag bis 2030 und könnte in Leverkusens Abwehr Jonathan Tah ersetzen.
-
Größter Funkturmanbieter Deutschlands zieht nach Opladen
Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Leverkusen: Deutsche Funkturm GmbH zieht nach Opladen - ein gutes Zeichen für Leverkusen als Wirtschaftsstandort.