Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen

Aktuelle lokale Nachrichten aus Leverkusen und Umgebung.

Quellen der Feeds inklusive Links zur jeweiligen Homepage:

Stadt Leverkusen – Pressemeldungen

Was passiert gerade in der Stadt? Welche Projekte und Veranstaltungen finden statt? Unsere Pressemitteilungen informieren über aktuelle Themen in Leverkusen.
  • Kommunale Wärmeplanung - erste Zwischenergebnisse
    Die Erstellung eines Wärmeplans ist verpflichtende Aufgabe der NRW-Kommunen. Die Stadt Leverkusen hat nun erste Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung auf ihrer Homepage veröffentlicht.
  • Online-Tool prüft Überflutungsgefahren
    Die TBL sind dem „Wasser-Risiko-Check“ beigetreten. Mit dem Online-Tool kann man schnell und unkompliziert prüfen, ob Gebäude oder Grundstück von Starkregen oder Hochwasser bedroht sind.
  • Medienfachtag 2025
    Leverkusener Fachkräfte qualifizieren sich auf dem Medienfachtag weiter.
  • Länger und selbstbestimmt im häuslichen Umfeld
    Mit sogenannten Wirkungspaketen unterstützt die Stadt Angebote, die es älteren Menschen ermöglicht, lange und selbstbestimmt in der eigenen Wohnung und dem vertrauten Umfeld zu leben.
  • Vortrag zu Pflegeversicherung
    Der Beirat für Menschen mit Behinderung und die Stadt Leverkusen bieten am 17. November einen kostenlosen Vortrag für Menschen mit Behinderungen zum Thema „Leistungen der Pflegeversicherung“ an.
  • Zusätzliche Winternotschlafplätze ab 11. November
    Die Stadt Leverkusen bietet zusätzliche Winternotschlafplätze an, um Menschen zu schützen, die keinen festen Schlafplatz haben und der Witterung oft schutzlos ausgeliefert sind.
  • Öffnung Rheinradweg: Zeitplan vorgestellt
    Die Autobahn GmbH hat die Stadt Leverkusen darüber informiert, dass die bestehende Sperrung des Radweges an der Rheinuferstraße in Leverkusen voraussichtlich im Frühjahr 2027 aufgehoben werden kann.
  • Fortschreibung weiterer Gebührensatzungen
    Die Stadt Leverkusen bringt zur kommenden Ratssitzung am 15.12.2025 Änderungen der Gebührensatzung für die Friedhöfe sowie für den Betrieb von Unterkünften für Geflüchtete und Obdachlose ein.
  • Straßeninstandsetzung Dhünnberg
    Im Bereich der Straße Dhünnberg beginnen ab dem 10.11.2025 mehrmonatige Bauarbeiten. Fahrbahn und Gehwege werden großflächig saniert. Die Straße muss dafür zeitweise vollgesperrt werden.
  • Infoveranstaltung Kindertagespflege
    Die Stadt Leverkusen informiert in einer Infoveranstaltung am 25. November über die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson.

Radio Köln | NRWision

  • Studio ECK: Yoga - Ausgeglichenheit im Alltag

    Yoga soll Körper und Geist durch bestimmte Atemübungen und Bewegungen in Einklang bringen. Wie diese Stressreduktion im Alltag genau funktionieren soll, weiß Yoga-Lehrerin Rubina Klask aus Köln. In ihrem Buch "Yoga-Pausen für zwischendurch" gibt sie Yoga-Tipps für Ausgeglichenheit und Entspannung. Außerdem unterhält sich Moderator Silvio Cisamolo mit Barbara Philipps. Sie gibt einen kleinen Einblick in Körperbewegungen, Meditationen und Rituale beim Yoga.

  • Kreativfunk: Kreativfunk vs. Köln

    "Kreativfunk vs. Köln" ist ein neues Format von der "Kreativfunk"-Redaktion. Dabei treten zwei Redakteure der Redaktion in einem Quiz gegen zwei Kölner an. Mit dem Quiz soll herausgefunden werden, wer sich besser in und mit der Domstadt auskennt. In der ersten Ausgabe treten die Redaktionsmitglieder Sarah und Pauline gegen die Kölner Nina und Rohit an. Moderator Daniel Leinen führt durch die drei Quizrunden und verrät, wer die erste Ausgabe von "Kreativfunk vs. Köln" für sich entscheiden kann. Auf den Verlierer wartet anschließend eine unangenehme Aufgabe.

  • Studio ECK: Kaffee - Die Reise der Bohne

    Reporter Silvio Cisamolo erklärt bei "Studio ECK", woher Kaffeebohnen kommen und wonach sie schmecken. Er spricht mit Röstmeister Heribert Schamong aus Köln über verschiedene Kaffeesorten. Weltweit wurden 2023 rund elf Millionen Tonnen Kaffeebohnen erzeugt. Vom Iced Latte bis zum Cappuccino - die Liebe zum Kaffee wächst. Im Jahr 1961 lag die Erntemenge noch bei vier Millionen Tonnen. Außerdem erklärt Heribert Schamong, ob Espresso oder ein klassischer Filterkaffee mehr Koffein enthält.

  • Jukebox: Andradite, Modern-Metal-Band aus Köln

    "Andradite" aus Köln machen seit 2019 gemeinsam Modern Metal. Sängerin Coco Esser stellt die mittlerweile vierköpfige Gruppe und ihren Sound im "Bandporträt" bei "Jukebox" vor. Außerdem im Musikmix der Moderatoren Dirk Conrads und Andreas Schiefen mit dabei: die Kölsche Rockabilly-Band "CABB" sowie die schwedische Progressive-Rock-Band "The Flower Kings", die im Mai 2025 ihr 17. Studioalbum "LOVE" veröffentlichte.

  • Studio ECK: Sauberes Köln

    Die Stadt Köln hat ein Müllproblem. So wurden im Jahr 2024 über 230.000 Tonnen Restmüll produziert. Zum Glück gibt es neben der städtischen Müllabfuhr auch eine Vielzahl von privaten Initiativen, die dem Abfall den Kampf angesagt haben. Moderator Silvio Cisamolo stellt die Bemühungen von Schauspieler Christian Stock und seinem Verein "K.R.A.K.E." (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit) sowie die der ehrenamtlichen Müllsammlerin Heide Bergmont vor.

  • Kreativfunk: Drogenszene in Köln, Schüleraustausch, Tooth Gems

    In dieser Ausgabe vom "Kreativfunk" lassen sich die Moderatorinnen Pauline und Sarah von Reporter Daniel über die Kölner Drogenszenen aufklären. Er berichtet, wo Menschen in Not Hilfe finden und welche Angebote es für Suchtkranke gibt. Außerdem spricht er mit Mitarbeitenden und Menschen, die selbst betroffen sind. Außerdem: Das Austauschprogramm von "Experiment e. V." macht Schüler*innen aus aller Welt einen Aufenthalt in Deutschland möglich. Und: Michelle hat sich mit "Grillz" und "Tooth Gems" beschäftigt und erklärt unter anderem, woher dieser auffällige Zahnschmuck ursprünglich kommt.

  • Erzieher on Air: Erzieher - Beruf und Ausbildung

    Welche Aufgaben übernehmen Erzieher*innen? Wie verläuft die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher? Und was wissen die Menschen auf der Straße über den Erzieherberuf? Schülerinnen am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln haben diese Radiosendung zum Erzieherberuf produziert. Das Ziel: den Beruf bekannter machen und Klischees abbauen. Unter anderem berichtet Alina von ihren eigenen Erfahrungen: Sie hat selbst die dreijährige Ausbildung zur Erzieherin am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln gemacht.

  • Kreativfunk: Künstliche Intelligenz und Spiele

    Künstliche Intelligenz und Spiele stehen im Mittelpunkt dieser "Kreativfunk"-Ausgabe. Moderatorin Marie Rüscher führt mithilfe einer KI durch die Sendung. Der "Kreativfunk" berichtet vom "Spielkulturfestival Spezial: Labor Künstliche Intelligenz" in Remscheid. Dort sprechen Expert*innen sowie Menschen aus der Pädagogik- und Bildungsbranche über wichtige Fragen: Was kann KI im Bereich Lernen leisten? Und: Was bedeutet Künstliche Intelligenz überhaupt? Gäste können vor Ort an spielerischen Experimenten rund um KI teilnehmen. In Interviews erklären Teilnehmer*innen, wie Künstliche Intelligenz Freizeit, Bildung und Kreativität verändert.

  • Studio ECK: Was macht Köln schön?

    Was macht Köln schön? Diese Frage haben sich die Teilnehmer des Workshops "Audio für Einsteiger" gestellt. Organisiert wurde der Workshop von der Radiowerkstatt "Studio ECK" und der Melanchthon-Akademie in Köln. Die Teilnehmer haben dazu in einer Straßenumfrage die Kölner Bürger*innen zu ihrer Stadt befragt. Gepaart wird diese mit einer selbst entworfenen Hörspiel-Sequenz.

  • Studio ECK: Testamente

    Viele Erbfälle enden in Streitigkeiten unter den Erben. Doch wie genau verhindert man einen Erbstreit? Dazu gilt es, ein Testament aufzusetzen. Das Testament legt genau fest, was mit dem eigenen Nachlass geschehen soll. Dabei gibt es allerdings auch vieles zu beachten. Moderator Silvio Cisamolo erklärt, worauf es beim Schreiben eines Testaments genau ankommt.

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Drogenrazzia auch in Leverkusen
    Bei uns in der Stadt hat es Durchsuchungen im Rahmen einer größeren Cannabis-Razzia gegeben. Wie die Polizei jetzt mitgeteilt hat, haben Beamte bereits am Mittwochmorgen Wohn- und Geschäftshäuser in Leverkusen und insgesamt acht Städten im Rheinland, Ruhrgebiet und am Niederrhein durchsucht.
  • Leverkusener Bahnstrecke nach Unfall gesperrt
    Am Bahnhof in Leichlingen hat es am Donnerstagabend einen schwereren Bahnunfall gegeben. Laut Bundespolizei war ein 27-Jähriger gegen 17.30 Uhr zu nah an der Bahnsteigkante unterwegs, durch sein Handy abgelenkt und hat dadurch einen durchfahrenden ICE nicht bemerkt.
  • Hoffnung für Leverkusener Trainingscampus
    Für einen neuen Trainingscampus von Bayer 04 in Monheim gibt offenbar doch noch Hoffnung. Nachdem der Monheimer Rat die Planungen vergangene Woche gestoppt hatte, gab es jetzt noch einmal Gespräche zwischen Politikern und dem Verein.
  • Vollsperrung in Köln - auch Bahnausfälle in Leverkusen
    Pendler Richtung Köln brauchen ab Freitagabend starke Nerven. Um 21 Uhr startet die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs. Zehn Tage lang müssen Pendler deshalb Umwege in Kauf nehmen. Viele Bahnen an den Leverkusener Bahnhöfen fallen aus.
  • Selbstbestimmungsgesetz in Leverkusen: Viele ändern Eintrag
    Auch in Leverkusen haben schon viele Menschen ihr Geschlecht oder ihren Vornamen in amtlichen Dokumenten anpassen lassen. Seit rund einem Jahr gibt es das Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland.
  • Schwimmkurse in Leverkusen: Fachkräfte fehlen
    In Leverkusen ist die Nachfrage nach Schwimmkursen weiterhin hoch, obwohl die Stadt das Angebot in den letzten zwei Jahren ausgebaut hat. Besonders der Sportpark Leverkusen steht vor großen Herausforderungen: Es fehlen dringend Schwimmtrainer, um die Kurse weiter zu erweitern.
  • Zugeparkte Gehwege in Leverkusen: Umfrage soll helfen
    Dicke Autos am Gehweg geparkt - und der Kinderwagen oder der Rollstuhl passen nicht mehr durch. Eine Umfrage soll mehr Daten dazu sammeln.
  • Geld aus Grundsicherung: Mehr Altersarmut in Leverkusen
    In unserer Stadt sind immer mehr Menschen im Alter auf das Geld der Grundsicherung angewiesen, das zeigen Zahlen der Landesstatistiker.
  • KI für die Stadtverwaltung Leverkusen: Das sind die Probleme
    Wie ist unsere Stadtverwaltung beim Thema KI aktuell aufgestellt? Nach einer Anfrage durch die Grünen hat die Stadt den aktuellen Stand zusammengefasst.
  • Suchthilfe Leverkusen lädt ein
    Spielsucht, Handysucht und Alkoholismus – wer Hilfe zu diesen Themen sucht, kann bei der Suchthilfe Leverkusen in Wiesdorf vorbeikommen. Hier gibt es am Donnerstag den Tag der offenen Tür.
  • Teure Sarg-Bestattungen in Leverkusen
    In Leverkusen sind klassische Sarg-Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen am teuersten in ganz NRW. Das zeigen jetzt neue Zahlen vom Bund der Steuerzahler.
  • Infoveranstaltung: Hochwasserschutz in Leverkusen
    Wie gut ist unsere Stadt auf weitere Hochwasser-Ereignisse vorbereitet? Um diese Frage soll es am Donnerstag (13. November) bei einer großen Infoveranstaltung an der Technischen Hochschule in Opladen gehen. Seit der Flutkatastrophe von 2021 ist schon einiges passiert.
  • Leverkusener SPD unterstützt Bayer-04-Campus in Monheim
    Die SPD Leverkusen hat die Monheimer Parteien aufgefordert, den Plänen zum Bayer 04 Trainingscampus noch eine Chance zu geben.
  • Leverkusen: Bayer-Konzern meldet starkes Quartal
    Der Bayer-Konzern aus Leverkusen zeigt sich für das Jahr 2025 weiterhin optimistisch. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte es im vergangenen Quartal ein deutliches Plus verzeichnen, insbesondere im Agrargeschäft.
  • Trinkwasserversorgung in Leverkusen 2025 stabil
    Die Große Dhünntalsperre hat den heißen Sommer des Jahres 2025 dank des regenreichen Herbstes gut überstanden. Besonders der Oktober brachte viel Niederschlag.
085483