Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen

Aktuelle lokale Nachrichten aus Leverkusen und Umgebung.

Quellen der Feeds inklusive Links zur jeweiligen Homepage:

Der Feed konnte nicht gefunden werden.
Der Feed konnte nicht gefunden werden.

Radio Köln | NRWision

  • Erzieher on Air: Erzieher - Beruf und Ausbildung

    Welche Aufgaben übernehmen Erzieher*innen? Wie verläuft die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher? Und was wissen die Menschen auf der Straße über den Erzieherberuf? Schülerinnen am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln haben diese Radiosendung zum Erzieherberuf produziert. Das Ziel: den Beruf bekannter machen und Klischees abbauen. Unter anderem berichtet Alina von ihren eigenen Erfahrungen: Sie hat selbst die dreijährige Ausbildung zur Erzieherin am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln gemacht.

  • Kreativfunk: Künstliche Intelligenz und Spiele

    Künstliche Intelligenz und Spiele stehen im Mittelpunkt dieser "Kreativfunk"-Ausgabe. Moderatorin Marie Rüscher führt mithilfe einer KI durch die Sendung. Der "Kreativfunk" berichtet vom "Spielkulturfestival Spezial: Labor Künstliche Intelligenz" in Remscheid. Dort sprechen Expert*innen sowie Menschen aus der Pädagogik- und Bildungsbranche über wichtige Fragen: Was kann KI im Bereich Lernen leisten? Und: Was bedeutet Künstliche Intelligenz überhaupt? Gäste können vor Ort an spielerischen Experimenten rund um KI teilnehmen. In Interviews erklären Teilnehmer*innen, wie Künstliche Intelligenz Freizeit, Bildung und Kreativität verändert.

  • Studio ECK: Was macht Köln schön?

    Was macht Köln schön? Diese Frage haben sich die Teilnehmer des Workshops "Audio für Einsteiger" gestellt. Organisiert wurde der Workshop von der Radiowerkstatt "Studio ECK" und der Melanchthon-Akademie in Köln. Die Teilnehmer haben dazu in einer Straßenumfrage die Kölner Bürger*innen zu ihrer Stadt befragt. Gepaart wird diese mit einer selbst entworfenen Hörspiel-Sequenz.

  • Studio ECK: Testamente

    Viele Erbfälle enden in Streitigkeiten unter den Erben. Doch wie genau verhindert man einen Erbstreit? Dazu gilt es, ein Testament aufzusetzen. Das Testament legt genau fest, was mit dem eigenen Nachlass geschehen soll. Dabei gibt es allerdings auch vieles zu beachten. Moderator Silvio Cisamolo erklärt, worauf es beim Schreiben eines Testaments genau ankommt.

  • Jukebox: Axel Rudi Pell - Musiker aus Bochum, Fußballturnier an Pfingsten

    In dieser Folge von "Jukebox" spricht Dirk Conrads mit dem Bochumer Musiker Axel Rudi Pell. Hauptthema ist Pells neues Album "Risen Symbol". Außerdem berichtet Dirk Conrads von einem internationalen Fußballturnier an Pfingsten im "Veedel" Köln-Stammheim. Natürlich wird auch noch einiges an Musik vorgestellt.

  • Kreativfunk: Kreatives Schreiben

    Im Alltag sind Menschen häufig mit Schreiben beschäftigt – sei es in Form von Briefen, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten oder Einkaufslisten. Aber selten wird sich die Zeit genommen, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und das aufzuschreiben, was einen beschäftigt und berührt. In dieser Sendung vom "Kreativfunk" aus Köln war die Schreibwerkstatt "Demokratie schreiben – Geschichten übers Mitmischen" zu Gast. Die Gruppe hat sich über mehrere Wochen unter der Leitung der Kölner Autorin Christina Bacher mit den unterschiedlichsten Formen des kreativen Schreibens auseinandergesetzt und die Ergebnisse für die Radiosendung aufgenommen. Das Moderationstrio Pauline, Maike und Michelle führt durch kreative Textcollagen, selbst verfasste Kurzgeschichten und ein Interview mit dem Journalisten und Autor Frank Überall.

  • Studio ECK: Freedom Sounds Festival 2025

    Vom 25. bis zum 26. April 2025 findet in Köln das Freedom Sounds Festival statt. Dort wird vor allem Ska- und Reggae-Musik gespielt. Moderator Silvio Cisamolo spricht mit Organisator Peter Clemm über das Festival. Er erzählt dabei von der Geschichte des Festivals und verrät, wie sie mit der Veranstaltung ältere Ska-Musiker unterstützen.

  • Kreativfunk: Demokratie

    Demokratie ist vielfältig. Deshalb präsentieren die Moderator*innen Vivien und Jacob in dieser Ausgabe von "Kreativfunk" sechs Beiträge rund um verschiedene Aspekte der Demokratie. Dabei geht es unter anderem um Kleinparteien und die Hindernisse, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen. Wie sinnvoll ist es, seine Stimme einer Kleinpartei zu geben? Außerdem geht's um Volksentscheide. Sie sind Teil der direkten Demokratie und vor allem in der Schweiz beliebt. Viele Menschen fordern diese Art der Abstimmung auch für Deutschland. Doch wie sinnvoll wären Volksentscheide tatsächlich für die Demokratie? Und: Warum der Karneval für gelebte Demokratie steht.

  • Kreativfunk: Online-Dating

    Kann man über Dating-Apps wie "Tinder", "Bumble" oder "Hinge" wirklich seine große Liebe finden? Benötigt man dafür einfach nur Glück oder sogar gewisse Fähigkeiten? Wie erfolgsversprechend sind Dating-Apps überhaupt? "Kreatvifunk"-Redakteurin Maike hat den Selbstversuch gewagt. Dafür hat sie sich auf den Dating-Apps "Tinder, "Bumble" und "Hinge" mit einem eigenen Profil angemeldet. Ihre Ergebnisse präsentiert sie in der Sendung. Außerdem spricht Moderatorin Sarah Faßbender in der Sendung mit Wera Aretz. Sie ist unter anderem Coach für Paarbeziehungen und Online-Dating. Die Expertin spricht über digitale Beziehungen und verrät, worauf es beim Online-Dating ankommt. Und: Redakteurin Buket beleuchtet die Algorithmen hinter den bekanntesten Dating-Apps.

  • Jukebox: Leslie Mandoki, Musiker aus Ungarn

    Leslie Mandoki ist ein deutsch-ungarischer Musiker und Musikproduzent. Er arbeitete bereits mit Musikgrößen wie Lionel Richie, Dschinghis Khan oder auch Phil Collins zusammen. Im Interview mit Moderator Dirk Conrads spricht er unter anderem darüber, wie er zur Zeit des "Eisernen Vorhangs" von Ungarn nach Deutschland floh. Außerdem geht es um seine musikalische Karriere mit der Band "Mandoki Soulmates". Und: Die Moderator*innen Jenny Mehl und Dirk Conrads stellen das Buch "Rübenrock" von Jochen Oberlack vor.

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Brand in Schlebusch
    Der Brand am Hammerweg in Schlebusch ist gelöscht. Zwei Jugendliche haben mutmaßlich Holzbretter angezündet. Die Polizei hat die Jugendlichen vor Ort angetroffen und sie daraufhin den Eltern übergeben. Außerdem wird Strafanzeige gestellt. Die Feuerwehr hat sich in der Zeit um das Feuer gekümmert.
  • Zwei jugendliche Leverkusener wegen Raub verdächtigt
    Die Polizei hat zwei tatverdächtige Leverkusener festgenommen. Ende April sollen die beiden 15-Jährigen vier andere Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren in einem Bus der Linie 208 bedroht und Bargeld gefordert haben.
  • Verkehrseinschränkungen für Leverkusener in Köln möglich
    Wer am Sonntag mit dem Auto in Richtung Köln unterwegs ist, muss sich auf Stau einstellen: Da findet die Parade zum Christopher Street Day statt.
  • Verkehrseinschränkungen in Leverkusen ab Montag
    Autofahrer müssen sich ab Montag auf zwei staureichen Straßen Leverkusens auf zusätzliche Einschränkungen einstellen: Auf der Fixheider und der Bonner Straße muss abschnittsweise eine Fahrspur gesperrt werden. Grund dafür sind Mäharbeiten der Landesstraßenbauer.
  • Leverkusen zählt zu den meist verschuldeten Kommunen in NRW
    Rund 2000 Euro Schulden pro Einwohner mehr, als die anderen Städte in NRW durchschnittlich haben: Das ist die Bilanz der Verschuldungsanalyse der Landesstatistiker. Damit gehört Leverkusen mittlerweile zu den 20 Kommunen in NRW, die die höchsten Schulden haben.
  • Altkleidersammlung Leverkusen: Immer weniger Container
    Es wird zukünftig immer weniger Altkleidercontainer von Hilfsorganisationen an Leverkusens Straßenrändern geben – und das, obwohl die aussortierten Klamotten immer mehr werden. Unter anderem sind wir Leverkusener daran Schuld.
  • Das ist am Wochenende in Leverkusen los
    Wer am Wochenende noch nicht weiß, was er unternehmen soll, hat in Leverkusen diese Woche eine riesige Auswahl an Möglichkeiten.
  • Bayer 04 Leverkusen: Testspiel gegen Pisa SC
    In anderthalb Wochen startet Bayer 04 im Trainingslager seine Testspiel-Reihe. Jetzt kommt ein weiteres Spiel dazu.
  • Nachts keine Mähroboter mehr in Leverkusen
    Ab sofort ist das Betreiben eines Mähroboters bei uns in der Stadt nachts verboten - weil die elektronischen Rasenmäher oftmals Igel oder andere kleine Wirbeltiere verletzten.
  • Mehr Schulplätze für Leverkusen durch Schulbaugesellschaft?
    Leverkusens Schulen brauchen mehr Plätze für Schüler. FDP und CDU haben nun einen Vorschlag, wie das Ganze möglichst schnell realisiert werden kann.
  • Weiße Verfärbung im Rhein wegen Produktionsaustritt im Chempark
    Am Donnerstagnachmittag kam es im Chempark zu einer technischen Störung, bei der eine größere Menge einer weißen Substanz in den Rhein gelangte. Eine Gefahr für das Gewässer besteht laut Chempark nicht.
  • Unwetter: Polizei-Einsatz im Leverkusener Freibad
    Am Mittwoch kam es im Freibad Wiembachtal zu einem Polizei-Einsatz. Grund war die Räumung des Bades wegen eines drohenden Unwetters, was bei den Gästen für Unmut sorgte.
  • Lebensmittelbranche sucht Nachwuchs in und für Leverkusen
    Nachwuchs, der Spaß an der Arbeit hat – das wünscht sich die Lebensmittelbranche und versucht jetzt Jugendliche für den Bereich zu begeistert. Rund 220 Beschäftigte sind es aktuell in Leverkusen, die auf 16 Betriebe verteilt in der Lebensmittelindustrie arbeiten.
  • Kommunalwahl in Leverkusen: Stadt sucht Wahlhelfende
    Am 14. September wird in Leverkusen gewählt: Ein neuer Oberbürgermeister, aber auch der Stadtrat, die Bezirksvertretungen und der Integrationsrat sollen da bestimmt werden. Die Stadt sucht für den Wahltag noch rund 400 Wahlhelfende – und will die am liebsten gleich für zwei Tage haben.
  • Leverkusens Lesesommer-Angebote starten
    In den Bibliotheken bei uns in der Stadt beginnt heute der Lesesommer – ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Workshops und vielem mehr. Die sind meist kostenlos und ohne Bibliotheksausweis besuchbar.
084998