Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen
wappen 150x161 wv schriftzug wappen 150x161

Die Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen 1925 gehört zu den ältesten Gesellschaften der Stadt Leverkusen.

Auf unserer Homepage können Sie sich über Veranstaltungen der Wupperveilchen informieren sowie aktuelle News über den Verein erhalten. Die Website bietet Ihnen zudem einen Einblick in unser Vereinsleben und einen Überblick über die Geschichte der KG Wupperveilchen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen und hoffen, dass Sie dabei Interessantes und Wissenswertes über unseren Verein erfahren

Bei Korrekturwünsche / Anregungen: Bitte eine kurze Info an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch auf Facebook KG Wupperveilchen

The carnival club Wupperveilchen e.V. Opladen is since 1925 active in carnival of Leverkusen (Germany) - so one of the oldest here.

On this homepage you can find an overview, the history and current news about our club.

We wish you a lot of fun and that you find interesting and worth knowing about the Wupperveilchen.

This site is written in German. So sorry - seems this would be the lonly entry written in English.


Die jüngsten Beiträge aus unserem Blog

  • 250601 wv mitglieder1Am 1. Juni 2025 feierten die Wupperveilchen ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsempfang in der Stadthalle Bergisch Neukirchen. Achim Tolksdorf schilderte die Geschichte der Wupperveilchen, angereichert mit Anekdoten und führte durch die Veranstaltung.

     

    Weiterlesen: 100 Jahre...

  • Zu Himmelfahrt trafen sich die Wupperveilchen wieder zum jährlichen Pokalkegeln

    250529 wv pokalkegeln

    Andreas konnte aus gesundheitlichen Gründen in diesem Jahr nicht aktiv teilnehmen. Und so durfte auch seine Frau Danuta die Kugel rollen lassen. Sie gewann den Wettstreit und darf nun für ein Jahr den Wanderpokal halten. Herzlichen Glückwunsch!

    Weiterlesen: Pokalkegeln...

  • Am 5. Mai fand die Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr mit der Wahl des Vorstandes.

    Wiedergewählt wurden:

    Position Name
    1. Vorsitzende Iris Freynik-Wenck
    2. Vorsitzender Reiner Ludewigs
    Schatzmeister Andreas Edelmann
    Schriftführer Roland Hartmann
    Literat Andreas Edelmann
    Zeugwart Rolf Stamm
    Archivar Dietmar Freynik

    Weiterlesen: ...


Nachfolgend noch Neues aus unserem Ort. Vom hiesigen Lokalradio Leverkusen.
Noch mehr unter Weblinks / lokale News ...

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Leverkusen: Bayer Giants verpflichten Kobe Langley
    Die Saison läuft bereits - die Basketballer in unserer Stadt haben aber trotzdem einen weiteren Spieler verpflichtet. Der US-Amerikaner Kobe Langley wird in die Bayer Giants ab sofort verstärken.
  • Leverkusener Spielplätze teilweise vorerst ohne Spielgeräte
    Spielplätze ohne oder mit deutlich weniger Spielgeräte – dieses traurige Bild gibt es aktuell in den Herbstferien an einigen Stellen in Leverkusen. Schuld daran ist die Finanzmisere der Stadt.
  • Felix Award 2025: Drei Leverkusener nominiert
    Florian Wirtz, Carlotta Wamser und Taliso Engel sind für den felix award 2025 nominiert. Ex-Leverkusener Wirtz und Neu-Leverkusenerin Wamser sind dafür in der Kategorie Fußball nominiert, Schwimmer Taliso Engel in der Kategorie Para Sport.
  • Stadtrat Leverkusen: Volt und Bürgerliste bilden Fraktion
    Der neue Leverkusener Stadtrat nimmt weiter Form an. Die beiden Politiker von Volt haben jetzt bekannt gegeben, eine gemeinsame Fraktion mit den zwei Vertretern der Bürgerliste zu bilden. Der Verein sitzt seit mittlerweile über 30 Jahren im Rat – Volt ist erstmal eingezogen.
  • Leverkusen: Einwohnerzahl könnte bis 2050 schrumpfen
    Wie entwickelt sich unsere Stadt in den kommenden 25 Jahren? Bislang gingen Prognosen immer davon aus, dass Leverkusen deutlich mehr Einwohner gewinnt. Eine neue Berechnung der Landesstatistiker kommt zu einem anderen Ergebnis.
  • Unter einem Dach - Inklusives Wohnprojekt schreitet voran
    Neubauten in Leverkusen sollten grundsätzlich barrierefrei sein – dieser Wunsch kommt jetzt vom Behindertenbeirat. Laut Beirat steigt der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum in unserer Stadt nämlich immer weiter an. Deshalb begrüßen die Verantwortlichen auch ein neues Bauprojekt in Rheindorf.
  • Pflanzentauschbörse in Leverkusen-Opladen
    Tausche Kaktus gegen Zitronenbaum – dieser Handel ist am Samstag (18.Oktober) in Opladen möglich. Das Jungen Theater lädt zur Pflanzentauschbörse in die Karlstraße ein. Getauscht werden können Pflanzen aller Art.
  • Keine Schadstoffbelastung auf Leverkusener Spielplätzen
    Sind die Böden auf Leverkusener Spielplätzen möglicherweise durch Schadstoffe belastet? Dieser Frage musste die Stadt jetzt nachgehen und sie kann Entwarnung geben. 50 der 130 Spiel- und Bolzplätze in Leverkusen liegen nämlich auf Flächen, auf denen früher Altlasten entsorgt wurden.
  • Prozess nach tödlichem Unfall in Leverkusen
    Es ist ein Unfall, der die ganze Stadt bewegt hat: Ende Januar ist ein 11-jähriges Mädchen bei einem Unfall am Berliner Platz in Opladen tödlich verletzt worden. Jetzt steht fest: der Unfallverursacher muss sich noch dieses Jahr vor Gericht verantworten.
  • Leverkusen: Sanierung von Schlebuscher Sporthalle dauert
    Erst Sanierung, dann Brand, jetzt weiter Sanierung: die Fertigstellung der Sporthalle der Gesamtschule Schlebusch verzögert sich weiter. Das hat jetzt die Stadt bekannt gegeben. Frühestens im Frühjahr 2027 soll alles fertig sein, nach dann fast sechs Jahren Baustelle.
  • Leverkusen: Bessere Ausstattung für Notschlafstelle
    Abschließbare Spinde, ein Fernseher und andere Möbel. Die Notschlafstelle in Wiesdorf konnte diesen Monat die Ausstattung im ehemaligen Kriegsbunker ordentlich aufwerten.
  • Verkaufsoffene Sonntage in Leverkusen: Händler für Erhalt
    Elf Mal sollen im kommenden Jahr die Läden in den Leverkusener Fußgängerzonen auch sonntags öffnen dürfen. Das haben die Händler aus Opladen, Schlebusch und Wiesdorf beantragt. Jeweils drei bis vier Tage sind pro Stadtteil geplant. Ob sie stattfinden dürfen, entscheidet der Stadtrat Ende Oktober.
  • Förderung für Integrationsprojekte in Leverkusen
    Wegen der schlechten Haushaltslage der Stadt sind finanzielle Förderungen aktuell nicht selbstverständlich. Projekte, die Integration und Teilhabe stärken, können sich jetzt aber über einen Zuschuss freuen. Knapp 60.000 Euro stellt das Land NRW zur Verfügung.
  • Infokampagne für Leverkusener Trinkwasser
    Bei uns in der Stadt gibt es rund um die Uhr überall einwandfreies Trinkwasser – darauf will die Energieversorgung Leverkusen aufmerksam machen und hat deshalb eine neue Infokampagne gestartet. Ziel ist es, dass wir alle bewusster mit der Ressource Wasser umgehen und unseren Wasserverbrauch reduzieren.
  • Gefahren auf Leverkusener Schulwegen
    Nur fünf Prozent der Schulwege sind sicher - zu diesem ernüchternden Schluss kommt der Autoclub Europa. In einer deutschlandweiten Untersuchung hat er auch die Grundschule Herderstraße in Quettingen unter die Lupe genommen.
085370