Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen
wappen 150x161 wv schriftzug wappen 150x161
  • Die für 7. April geplante Monatsversammlung fällt aus. Die nächste Versammlung wird die jährliche Mitgliederversammlung sein, zu der separat eingeladen wird.

Die Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen 1925 gehört zu den ältesten Gesellschaften der Stadt Leverkusen.

Auf unserer Homepage können Sie sich über Veranstaltungen der Wupperveilchen informieren sowie aktuelle News über den Verein erhalten. Die Website bietet Ihnen zudem einen Einblick in unser Vereinsleben und einen Überblick über die Geschichte der KG Wupperveilchen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen und hoffen, dass Sie dabei Interessantes und Wissenswertes über unseren Verein erfahren.

Bei Korrekturwünsche / Anregungen: Bitte eine kurze Info an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch auf Facebook KG Wupperveilchen

Short statement in English...

The carnival club Wupperveilchen e.V. Opladen is since 1925 active in carnival of Leverkusen (Germany) - so one of the oldest here.

On this homepage you can find an overview, the history and current news about our club.

We wish you a lot of fun and that you find interesting and worth knowing about the Wupperveilchen.

This site is written in German. So sorry - seems this would be the lonly entry written in English.


Die jüngsten Beiträge aus unserem Blog

  • Karnevalstage 2025

    Karnevalsfrühstück an Weiberfastnacht in der ESV-Festhalle

    Mittlerweile zur Tradition geworden ist das Karnevalsfrühstück an Weiberfastnacht in der ESV Festhalle. Dank an Herbert, der diese Veranstaltung hervorragend ausrichtet !

    Weiterlesen …

  • Hans Freynik verstorben

    Am 27.12.24 ist unser langjähriges Mitglied Hans Freynik friedlich eingeschlafen und somit seiner Frau Erika gefolgt.
    Im November 1986 ist er bei den Wupperveilchen eingetreten und folgte schon damals seiner Frau, die bereits seit Juli Mitglied war.
    Hans war stets mit Herz und Seele dabei, unterstützte die Wupperveilchen in allen Bereichen, hervorzuheben in seiner Funktion als Zeugwart. Zeitweise konnte sein Wohnumfeld als Sitz der Wupperveilchen genannt werden - mindestens die "Partyzone".
    Er bleibt den Wupperveilchen stets in guter Erinnerung.

  • 2024 Prinzenproklamation

    Die Wupperveilchen waren in diesem Jahr natürlich wieder mit einer Deligation vertreten auf der Prinzenproklamation

    2024 prinzenproklamation

    Weiterlesen …


Nachfolgend noch Neues aus unserem Ort. Vom hiesigen Lokalradio Leverkusen.
Noch mehr unter Weblinks / lokale News ...

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Frauenberatungsstelle Leverkusen jetzt auf Instagram
    Die Frauenberatungsstelle in Leverkusen hat ihren digitalen Auftritt erweitert und ist nun auch auf Instagram vertreten. Ziel ist es, mehr Frauen zu erreichen und ihnen den Zugang zur Beratung zu erleichtern.
  • Earth Hour in Leverkusen
    Auch Leverkusen macht dieses Jahr wieder bei der Earth Hour mit. Morgen wird von 20:30 bis 21:30 Uhr das Licht ausgeschaltet – im Zeichen des Klimaschutzes.
  • Tag des Gesundheitsamtes in Leverkusen
    Das Leverkusener Gesundheitsamt veranstaltet morgen, am Samstag, eine große Aktion in der Rathaus-Galerie unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Von 10:00 bis 16:00 Uhr können sich alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos über Gesundheitsthemen informieren.
  • Besserer S-Bahn Verkehr in Leverkusen-Opladen
    Pendlerinnen und Pendler in Leverkusen sollen künftig einfacher von Opladen nach Düsseldorf und Köln gelangen. Der Zweckverband go.Rheinland und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr haben heute angekündigt, den S-Bahn-Verkehr zu verbessern.
  • Trinkwasserqualität in Leverkusen: Sicher und stabil
    Anlässlich des Internationalen Tags des Wassers morgen haben wir in Leverkusen nachgehört – laut EVL hat unser Trinkwasser eine sehr gute Qualität. Es ist sauber, „weich“ und kann bedenkenlos getrunken werden, sagt der städtische Energieversorger.
  • Sanierungsbedarf in Leverkusener Wohnhäusern
    Der Großteil der Leverkusener Wohnhäuser ist in die Jahre gekommen. In Leverkusen gibt es rund 31.000 Häuser und mehr als 21.000 davon wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer neuen Analyse hervor, die die IG Bau und Wohnen Köln/Bonn in Auftrag gegeben hat. Demnach sind viele Leverkusener Wohnungen sanierungsbedürftig.
  • Leverkusen: Brand am Werner Heisenberg Gymnasium
    Heute hat es am Werner Heisenberg Gymnasium in Lützenkirchen gebrannt. Durch Dachdeckerarbeiten wurde ein Schwelbrand im ersten Obergeschoss ausgelöst.
  • Große finanzielle Unterstützung für Karnevalszüge in Leverkusen
    Finanzielle Unterstützung für Karnevalszüge in Leverkusen ist unerlässlich. Leverkusens Jecken geben viele Spenden. Der Festausschuss hat bereits 15.800 Euro gesammelt. Die Vorbereitungen für 2026 laufen auf Hochtouren.
  • Premiere von "Kein Pardon" in Leverkusen
    Das Junge Musical Leverkusen präsentiert heute Abend im Erholungshaus in Wiesdorf eine Premiere der besonderen Art: Erstmals in Deutschland wird die Bühnenfassung von „Kein Pardon“ von einem Laien-Ensemble aufgeführt.
  • Wieder Sperrung der Nobelstraße: Arbeiten an Leverkusener Brücke
    Am Freitagabend (21.03.) ist ab 20 Uhr ein Großteil der Nobelstraße in Wiesdorf gesperrt. Die Sperrung, die bis Sonntagabend geplant ist, gilt für den Bereich zwischen der Adolfstraße und dem Kreisverkehr Westring in beide Fahrtrichtungen.
  • Lanxess: Erfolgreiches Jahr 2024
    Heute verkündete der Spezialchemiekonzern Lanxess auf seiner Pressekonferenz positive Ergebnisse für das Jahr 2024 und erwartet ein noch besseres Geschäftsjahr 2025. Trotz widriger geopolitischer und volkswirtschaftlicher Umstände erzielte Lanxess einen Gewinn von rund 614 Millionen Euro, obwohl der Umsatz um etwa 5 Prozent gesunken ist.
  • Wohnraum in Leverkusen: Neue Pläne für Opladen
    Der Bauausschuss der Stadt Leverkusen hat über Möglichkeiten zur Schaffung von mehr Wohnraum diskutiert. Im Fokus steht das Gebiet zwischen Naturgut Ophoven und Opladener Bahnhof.
  • Gute Wasserqualität der Leverkusener Seen
    Heute ist offizieller Frühlingsanfang und die aktuellen Temperaturen lassen auf einen warmen Sommer schließen. Für alle Badefans gibt es gute Nachrichten: Die Qualität der Badeseen in Leverkusen ist sehr gut.
  • Grünes Licht für Kita-Bau in Leverkusen
    Der Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Leverkusen hat grünes Licht für den Bau einer neuen Kindertagesstätte am Hemmelrather Hof in Manfort gegeben. Die Stadt übernimmt den Eigenanteil von 44.000 Euro der Investitionskosten, die bereits im städtischen Budget eingeplant sind. Damit ist die letzte Hürde für das Projekt genommen
  • Frühlingsbeginn: Pollenflug in Leverkusen
    Heute ist offizieller Frühlingsbeginn. Während viele sich über die wärmeren Temperaturen freuen, stellt diese Jahreszeit für Pollenallergiker eine Herausforderung dar. In unserer Stadt fliegen derzeit besonders die Pollen von Frühblühern wie Birke, Erle und Eche.
084443