wappen Karnevalsgesellschaft
Wupperveilchen e.V. Opladen
wappen 150x161 wv schriftzug wappen 150x161
  • Am 19. Juni um 18 Uhr findet die Mitgliederversammlung in der ESV Festhalle statt.

Die Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen 1925 ist seit mehr als 90 Jahren im Leverkusener Karneval vertreten.
Der Verein gehört somit zu den ältesten Gesellschaften der Stadt Leverkusen.

Auf unserer Homepage können Sie sich über Veranstaltungen der Wupperveilchen informieren sowie aktuelle News über den Verein erhalten. Die Website bietet Ihnen zudem einen Einblick in unser Vereinsleben und einen Überblick über die Geschichte der KG Wupperveilchen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen und hoffen, dass Sie dabei Interessantes und Wissenswertes über unseren Verein erfahren.

Bei Korrekturwünsche / Anregungen: Bitte eine kurze Info an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch auf Facebook KG Wupperveilchen

Short statement in English...

The carnival club Wupperveilchen e.V. Opladen is more than 90 years active in carnival of Leverkusen (Germany) - so one of the oldest here.

On this homepage you can find an overview, the history and current news about our club.

We wish you a lot of fun and that you find interesting and worth knowing about the Wupperveilchen.

This site is written in German. So sorry - seems this would be the lonly entry written in English.

Nachfolgend noch Neues aus unserem Ort. Vom hiesigen Lokalradio Leverkusen.
Noch mehr unter Weblinks / lokale News ...

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Streetfood-Festival in Leverkusener Neulandpark
    Mit über 30 Ständen startet im Neulandpark in Wiesdorf am Freitag, 2. Juni, um 17 Uhr ein Streetfood-Festival. Bis Sonntag gibt es hier verschiedene Spezialitäten.
  • Grillverbot auf öffentlichen Flächen in Leverkusen
    Bei uns in Leverkusen gilt ab sofort ein Grillverbot – zumindest auf den bekannten öffentlichen Grillflächen. Grund für das Verbot ist die aktuell erhöhte Brandgefahr für Grasland.
  • Zahl der Gastronomiebetriebe in Leverkusen geht zurück
    Die Zahl der Gastronomiebetriebe in Leverkusen ist durch die Corona-Pandemie in den letzten Jahren zurückgegangen. Das geht aus einer Erhebung von IT.NRW hervor.
  • Countdown bei Leverkusens Galeria Kaufhof
    Der letzte Monat für den Kaufhof bei uns in Leverkusen ist angebrochen. Doch das endgültige Aus für das Warenhaus in Wiesdorf kommt deutlich früher. Das hat die Betriebsrätin auf Radio Leverkusen Nachfrage bestätigt. 
  • Kühle Orte in Leverkusen gesucht
    Wo kühlt ihr euch an heißen Tagen bei uns in Leverkusen ab? Diese Frage kommt von der Stadt. Noch bis Sonntag kann jeder seine kühlen Lieblingsorte melden – die werden dann geprüft und in einer interaktiven Stadtkarte zusammengetragen. Bislang hat die Stadt vierzehn Meldungen erhalten. 
  • Leverkusen: 55 Jahre Städtepartnerschaft mit Oulu
    Die Stadt Leverkusen feiert am Samstag 55 Jahre Städtepartnerschaft mit der finnischen Großstadt Oulu. Dazu findet am Sensenhammer in Schlebusch ein deutsch-finnischer Sommerabend statt – der Eintritt ist kostenlos. 
  • Unterstützung für Wohnprojekt der Caritas Leverkusen
    In Leverkusen fehlt es an Angeboten für wohnungslose Menschen. Das sagt die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. Sie unterstützt deshalb ein Wohnprojekt der Caritas Leverkusen.
  • Wieder weniger Einkommensmillionäre in Leverkusen
    Leverkusen bleibt kein Pflaster für sehr gute Verdiener. Die Zahl der Einkommensmillionäre ist wieder deutlich zurückgegangen, haben die Landesstatistiker ausgerechnet.
  • Stadt Leverkusen arbeitet weiter am Hochwasserschutz
    Nächsten Monat jährt sich die Flutkatastrophe bereits zum zweiten Mal. Seitdem arbeitet die Stadt unter anderem mit dem Wupperverband an Maßnahmen zu einem verbesserten Hochwasserschutz.
  • Leverkusen: Unterricht kann nach Einbruch wieder stattfinden
    Nach dem Einbruch in die Löwenzahn-Grundschule in Rheindorf am Wochenende kann der Unterricht dort heute wieder stattfinden, das sagt die Stadt auf RL-Nachfrage.
  • Neues Hitzetelefon für Leverkusen freigeschaltet
    Nach dem warmen Pfingstwochenende erwartet die Stadt in den nächsten Monaten auch wieder mehrere Hitzetage mit Werten über 30 Grad. Das kann für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden gefährlich werden. Sie hat deswegen ab heute erstmals ein neues Hitzetelefon eingerichtet. 
  • Zwischenbilanz zur Aktion Leverkusener Stadtradeln
    Seit rund eineinhalb Wochen tritt Leverkusen in die Pedale – jetzt ist Halbzeit angesagt, und zwar bei der Aktion Stadtradeln. Inzwischen haben die über 1.680 Teilnehmer über 215.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. 
  • Leverkusener Siebenschläfer live beobachten
    Ab heute bekommen Tierfreunde auf der ganzen Welt wieder intime Einblicke in die Leverkusener Tierwelt. Die Siebenschläfer sind aus ihrem langen Winterschlaf erwacht und damit ist das Siebenschläfer-TV vom Leverkusener Naturschutzverein NABU jetzt wieder online. 
  • Chefwechsel bei Leverkusens Chemieriesen Bayer
    Nach zwei Monaten Einarbeitung steht bei Leverkusens Chemieriesen Bayer heute der Chefwechsel an. Der US-Amerikaner Bill Anderson übernimmt das Ruder und löst damit EX-Bayer-Chef Werner Baumann ab. 
  • Erstes Fahrradparkhaus in Leverkusen öffnet
    Am Bahnhof Opladen können Pendler ab heute einfach und sicher ihre Fahrräder abstellen. Das neue Fahrradparkhaus feiert offiziell Eröffnung – es ist das erste dieser Art bei uns in Leverkusen und das bisher größte im Rheinland. Auf insgesamt drei Ebenen gibt es rund 400 Stellplätze. 
081691