Karnevalsgesellschaft Wupperveilchen e.V. Opladen

Aktuelle lokale Nachrichten aus Leverkusen und Umgebung.

Quellen der Feeds inklusive Links zur jeweiligen Homepage:

Stadt Leverkusen – Pressemeldungen

Was passiert gerade in der Stadt? Welche Projekte und Veranstaltungen finden statt? Unsere Pressemitteilungen informieren über aktuelle Themen in Leverkusen.
  • Kommunales Integrationszentrum erhält Landesmittel
    Mit Hilfe eines NRW-Förderprogramms kann die ehrenamtliche Präventionsarbeit in Leverkusen unterstützt werden.
  • Spuk im Landratsamt
    An Halloween verwandelt sich das alte Landratsamt in Opladen in eine schaurig-dunkle Gruselvilla - mit einer Geisterführung für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren.
  • Verkehrsinfo zum Championsleague-Spiel
    Bayer 04 trifft am 21. Oktober beim Heimspiel in der BayArena auf das Team von Paris Saint-Germain. Die Stadt gibt Verkehrsinformationen rund um das Spiel. Sie empfiehlt, mit Bus oder Bahn anzureisen.
  • Bundesverdienstkreuz für Regina Tillmann
    Für ihr langjähriges soziales Engagement wurde Regina Tillmann mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bürgermeister Bernhard Marewski überreichte ihr die Ordensinsignien im Schloss Morsbroich.
  • Zwei Förderungen für die Schule an der Wupper
    Die Schule an der Wupper kann sich gleich über zwei Förderungen freuen – für das Projekt "Move and Groove" und für das Projekt "Bastelbus".
  • Schwimmabzeichen-Aktionstag
    Vom "Seepferdchen" bis zu "Silber" können Kinder sich am 25. Oktober ein offizielles Abzeichen erschwimmen. Der Sportpark lädt alle Kinder, die bereits fit dafür sind, ins Hallenbad Wiembachtal ein.
  • Adventskalender übergeben
    Die erste Nummer, die "0001" erhält traditionell die Stadt Leverkusen, vertreten durch den Bürgermeister. Mit dieser Übergabe startet der neue Adventskalender der drei Lionsclubs.
  • Freizeitbad CaLevornia wieder geöffnet
    Das Freizeitbad CaLevornia ist ab Samstag, 11. Oktober 2025 wieder geöffnet. Der Sportpark Leverkusen hat das komplette Leitungssystem überprüft und durch Fachfirmen reinigen und desinfizieren lassen.
  • Silent Reading Party
    Am 24. Oktober wird deutschlandweit der "Tag der Bibliotheken" begangen. Unter dem Motto "Handy aus, Buch an" lädt die Stadtbibliothek zum ungestörten und entspannten Lesen ein.
  • Arbeiten an der Burscheider Straße
    In einem Teilabschnitt der Burscheider Straße wird die Fahrbahn erneuert. Am 13. Oktober beginnen die einwöchigen Bauarbeiten.

Radio Köln | NRWision

  • Kreativfunk: Kreativfunk vs. Köln

    "Kreativfunk vs. Köln" ist ein neues Format von der "Kreativfunk"-Redaktion. Dabei treten zwei Redakteure der Redaktion in einem Quiz gegen zwei Kölner an. Mit dem Quiz soll herausgefunden werden, wer sich besser in und mit der Domstadt auskennt. In der ersten Ausgabe treten die Redaktionsmitglieder Sarah und Pauline gegen die Kölner Nina und Rohit an. Moderator Daniel Leinen führt durch die drei Quizrunden und verrät, wer die erste Ausgabe von "Kreativfunk vs. Köln" für sich entscheiden kann. Auf den Verlierer wartet anschließend eine unangenehme Aufgabe.

  • Studio ECK: Kaffee - Die Reise der Bohne

    Reporter Silvio Cisamolo erklärt bei "Studio ECK", woher Kaffeebohnen kommen und wonach sie schmecken. Er spricht mit Röstmeister Heribert Schamong aus Köln über verschiedene Kaffeesorten. Weltweit wurden 2023 rund elf Millionen Tonnen Kaffeebohnen erzeugt. Vom Iced Latte bis zum Cappuccino - die Liebe zum Kaffee wächst. Im Jahr 1961 lag die Erntemenge noch bei vier Millionen Tonnen. Außerdem erklärt Heribert Schamong, ob Espresso oder ein klassischer Filterkaffee mehr Koffein enthält.

  • Jukebox: Andradite, Modern-Metal-Band aus Köln

    "Andradite" aus Köln machen seit 2019 gemeinsam Modern Metal. Sängerin Coco Esser stellt die mittlerweile vierköpfige Gruppe und ihren Sound im "Bandporträt" bei "Jukebox" vor. Außerdem im Musikmix der Moderatoren Dirk Conrads und Andreas Schiefen mit dabei: die Kölsche Rockabilly-Band "CABB" sowie die schwedische Progressive-Rock-Band "The Flower Kings", die im Mai 2025 ihr 17. Studioalbum "LOVE" veröffentlichte.

  • Studio ECK: Sauberes Köln

    Die Stadt Köln hat ein Müllproblem. So wurden im Jahr 2024 über 230.000 Tonnen Restmüll produziert. Zum Glück gibt es neben der städtischen Müllabfuhr auch eine Vielzahl von privaten Initiativen, die dem Abfall den Kampf angesagt haben. Moderator Silvio Cisamolo stellt die Bemühungen von Schauspieler Christian Stock und seinem Verein "K.R.A.K.E." (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit) sowie die der ehrenamtlichen Müllsammlerin Heide Bergmont vor.

  • Kreativfunk: Drogenszene in Köln, Schüleraustausch, Tooth Gems

    In dieser Ausgabe vom "Kreativfunk" lassen sich die Moderatorinnen Pauline und Sarah von Reporter Daniel über die Kölner Drogenszenen aufklären. Er berichtet, wo Menschen in Not Hilfe finden und welche Angebote es für Suchtkranke gibt. Außerdem spricht er mit Mitarbeitenden und Menschen, die selbst betroffen sind. Außerdem: Das Austauschprogramm von "Experiment e. V." macht Schüler*innen aus aller Welt einen Aufenthalt in Deutschland möglich. Und: Michelle hat sich mit "Grillz" und "Tooth Gems" beschäftigt und erklärt unter anderem, woher dieser auffällige Zahnschmuck ursprünglich kommt.

  • Erzieher on Air: Erzieher - Beruf und Ausbildung

    Welche Aufgaben übernehmen Erzieher*innen? Wie verläuft die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher? Und was wissen die Menschen auf der Straße über den Erzieherberuf? Schülerinnen am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln haben diese Radiosendung zum Erzieherberuf produziert. Das Ziel: den Beruf bekannter machen und Klischees abbauen. Unter anderem berichtet Alina von ihren eigenen Erfahrungen: Sie hat selbst die dreijährige Ausbildung zur Erzieherin am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln gemacht.

  • Kreativfunk: Künstliche Intelligenz und Spiele

    Künstliche Intelligenz und Spiele stehen im Mittelpunkt dieser "Kreativfunk"-Ausgabe. Moderatorin Marie Rüscher führt mithilfe einer KI durch die Sendung. Der "Kreativfunk" berichtet vom "Spielkulturfestival Spezial: Labor Künstliche Intelligenz" in Remscheid. Dort sprechen Expert*innen sowie Menschen aus der Pädagogik- und Bildungsbranche über wichtige Fragen: Was kann KI im Bereich Lernen leisten? Und: Was bedeutet Künstliche Intelligenz überhaupt? Gäste können vor Ort an spielerischen Experimenten rund um KI teilnehmen. In Interviews erklären Teilnehmer*innen, wie Künstliche Intelligenz Freizeit, Bildung und Kreativität verändert.

  • Studio ECK: Was macht Köln schön?

    Was macht Köln schön? Diese Frage haben sich die Teilnehmer des Workshops "Audio für Einsteiger" gestellt. Organisiert wurde der Workshop von der Radiowerkstatt "Studio ECK" und der Melanchthon-Akademie in Köln. Die Teilnehmer haben dazu in einer Straßenumfrage die Kölner Bürger*innen zu ihrer Stadt befragt. Gepaart wird diese mit einer selbst entworfenen Hörspiel-Sequenz.

  • Studio ECK: Testamente

    Viele Erbfälle enden in Streitigkeiten unter den Erben. Doch wie genau verhindert man einen Erbstreit? Dazu gilt es, ein Testament aufzusetzen. Das Testament legt genau fest, was mit dem eigenen Nachlass geschehen soll. Dabei gibt es allerdings auch vieles zu beachten. Moderator Silvio Cisamolo erklärt, worauf es beim Schreiben eines Testaments genau ankommt.

  • Jukebox: Axel Rudi Pell - Musiker aus Bochum, Fußballturnier an Pfingsten

    In dieser Folge von "Jukebox" spricht Dirk Conrads mit dem Bochumer Musiker Axel Rudi Pell. Hauptthema ist Pells neues Album "Risen Symbol". Außerdem berichtet Dirk Conrads von einem internationalen Fußballturnier an Pfingsten im "Veedel" Köln-Stammheim. Natürlich wird auch noch einiges an Musik vorgestellt.

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Leverkusener wegen geplanter IS-Mitgliedschaft angeklagt
    Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf hat Anklage gegen einen 22-jährigen Leverkusener erhoben. Er soll geplant haben, sich der Terrororganisation IS anzuschließen und in Syrien einen Selbstmordanschlag zu verüben. Der Verdächtige sitzt in Untersuchungshaft.
  • Rom: Messdiener aus Erzbistum Köln protestieren gegen Woelki
    Seit Jahren steht der Kölner Erzbischof Woelki in der Kritik. Die ist auch aus den eigenen Reihen immer wieder hörbar. In Rom hat es heute (15.10.) eine Protestaktion von Messdienerinnen und Messdienern gegeben, und zwar im Rahmen einer Papstaudienz.
  • Linie 4 nach Leverkusen: Echtzeit-Infos bei der KVB
    Echtzeit-Informationen zu Abfahrtszeiten, überfüllten Bahnen und verfügbaren Leihrädern - Pendler, die regelmäßig mit der Linie 4 unterwegs sind, können sich bald über einen besseren Service freuen. Die Kölner Verkehrsbetriebe haben in ihre Kundeninformation investiert – insgesamt 76 Millionen Euro.
  • Spenden für Kreativ-Projekte an Leverkusener Schule
    Mehr Tanz- und Bastelmöglichkeit gibt es ab sofort an der Schule an der Wupper. Die haben nämlich zwei Spenden bekommen, die das Ganze möglich machen sollen. Insgesamt gibt es über 5000 Euro für die zwei Projekte der Schule, die den Schulalltag etwas kreativer machen sollen.
  • Wasserschaden im Kinopolis Leverkusen: Umbau-Arbeiten laufen
    Ein Wasserschaden sorgt gerade für viel Arbeit im Kinopolis. Wie das Wiesdorfer Kino auf Nachfrage mitteilt, habe man die ohnehin nötigen Arbeiten genutzt, um das Gastroangebot auf den neuesten Stand zu bringen.
  • Wohnungsnot in Leverkusen für Studenten der TH Köln
    Rund 170 junge Menschen sind in diesem Herbst am Campus Opladen ins Studium gestartet. Das berichtet die Technische Hochschule Köln auf Radio Leverkusen-Nachfrage. Damit geht die Zahl der Studienanfänger am Campus nach einer kleinen Delle wieder nach oben. Die Wohnungsnot bleibt dadurch weiter groß.
  • Mysteriöser Gestank in Leverkusen
    Ein mysteriöser Gestank hat am Dienstagabend die Leverkusener Feuerwehr auf den Plan gerufen. Gegen 23 Uhr hatten laut einem Sprecher gleich mehrere besorgte Anrufer aus verschiedenen Stadtteilen eine Geruchsbelästigung gemeldet.
  • Nachhaltigkeit in Leverkusener Unternehmen
    Wie nachhaltig arbeitet mein Unternehmen schon – und was kann ich vielleicht noch von anderen lernen? Darum soll es beim ersten Nachhaltigkeitsstammtisch für Unternehmen im Probierwerk in Opladen Ende des Monats gehen.
  • A59 Vollsperrung: Stau um Leverkusen erwartet
    Auf den Autobahnen rund um Leverkusen steht die nächste Großbaustelle mit Vollsperrung an. Die Autobahn GmbH startet am Mittwochabend (15.10.) mit der Sanierung der A59. Sie ist deshalb ab 21 Uhr zwischen dem Autobahndreieck Düsseldorf Süd und Richrath vollgesperrt – ab nächsten Montag dann sogar bis zur Anschlussstelle Monheim.
  • Sicherheit auf Leverkusener Weihnachtsmärkten
    In fünf Wochen öffnen in Opladen und Wiesdorf die Weihnachtsmärkte. Und das einmal mehr mit erhöhten Sicherheitsauflagen. Wie die Veranstalter auf Radio Leverkusen Nachfrage berichten, hat das vor allem Auswirkungen auf Anwohner in den Fußgängerzonen.
  • Leverkusener wegen Kindesmissbrauch vor Gericht
    Ab heute (14.10.) müssen sich ein Mann und eine Frau aus Leverkusen vor dem Landgericht in Köln verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen sexuellen Missbrauch von Kindern und das Herstellen von kinderpornografischen Schriften vor. 
  • Leverkusens Finanzausschuss lehnt Einsparungsvorschläge ab
    Wo und wie viel wird die Stadt in den nächsten Jahren Geld einsparen? Darüber soll die Politik Ende Oktober eine Entscheidung treffen. Bei der Sitzung des Finanzausschusses hat sich jetzt gezeigt: Fraktionen und Verwaltung liegen in einigen Punkten noch weit auseinander.
  • Gebühren-Skandal Leverkusen: Grüne fordert Sondersitzung
    Im Fall um die falsch berechneten Rettungsdienstgebühren fordern die Leverkusener Grünen jetzt eine Sondersitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Sie fordern Aufarbeitung und geben gleichzeitig der suspendierten Baudezernentin Rückendeckung.
  • Leverkusen: Bayer tritt „Bündnis für Biodiversität“ bei
    Der in unserer Stadt gegründete Bayer Konzern ist jetzt Mitglied im „Bündnis für Biodiversität“ der Industrie- und Handelskammer Köln.
  • Rheinradweg Leverkusen: Hoffnung auf baldige Wiederöffnung
    Der Rheinradweg zwischen Wiesdorf und Rheindorf könnte im kommenden Frühjahr wieder frei werden. Das berichtet der Leverkusener Landtagsabgeordnete Scholz. Die Autobahn GmbH habe ihm diesen Termin in Aussicht gestellt, so Scholz im Gespräch mit Radio Leverkusen.
085361