Karnevalsgesellschaft
Wupperveilchen e.V. Opladen

Aktuelle lokale Nachrichten aus Leverkusen und Umgebung.

Quellen der Feeds inklusive Links zur jeweiligen Homepage:

Stadt Leverkusen - Startseite

Stadt Leverkusen - Leben in Lev

  • Stadt fördert Maßnahmen
    Schon nach einem Tag waren so viele Anträge in punkto Förderung Photovoltaik gestellt worden, dass das Budget ausgeschöpft ist. Für Dach- und Fassadenbegrünung sind Anträge weiter möglich.
  • Neuer Mietspiegel
    Am 1. Dezember 2023 tritt der neue Mietspiegel in Kraft. Er gilt für nicht preisgebundenen Wohnraum in der Stadt. Neu ist auch der Online-Rechner. Er hilft schnell, die jeweilige Miete zu berechnen.
  • Mehr Grün bei Neubauten
    Die Bürgerbeteiligung zum Entwurf der Grünsatzung ist beendet. Die Anregungen der Einwohnenden werden nun eingearbeitet. Voraussichtlich im Frühjahr 2024 wird der Rat über die Satzung entscheiden.
  • Weihnachtsmärkte besuchen
    Der Christkindchenmarkt und das Bergische Dorf laden festlich geschmückt zum Besuch ein. Weihnachtsschmuck, Handwerkskunst, Glühwein und Co. - es gibt viele Angebote. Bis zum 30. Dezember.
  • Lärmaktionsplan für Schienenverkehr
    Vom 20. November bis zum 2. Januar 2024 beteiligt das Eisenbahn-Bundesamt die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland in der zweiten Runde erneut an der Lärmaktionsplanung Schienenverkehr des Bundes.
  • Gebäudekomplex gekauft
    Die große Immobilie, ehemals "Galeria Kaufhof", in der City ist zukünftig im städtischen Besitz. Die Tochtergesellschaft der Stadtteil-Entwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort hat das Objekt gekauft.
  • Jugendstadtrat 2023
    Drei Tage lang kam der Jugendstadtrat zusammen. Politik hautnah: Vom Antrag bis zum Beschluss im Plenum erarbeiteten und erlebten 52 Jugendliche wie Politik vor Ort abläuft.
  • Online-Petition: 11 227 Unterschriften
    Den Stopp der oberirdischen Autobahn-Ausbaupläne quer durch unsere Stadt fordert die Online-Petition an den Bundes-Verkehrsminister. 11 227 Menschen haben die Petition unterzeichnet.
  • Freizeit & Tourismus
    "Lust auf Leverkusen" ist das Freizeit- und Tourismusportal der Stadt. Gehen Sie auf Entdeckungstour: Veranstaltungen, Gastro, Lieblingsorte und Vieles mehr.

Radio Köln | NRWision

  • Kreativfunk: Reality-TV und Trash-TV

    Reality-TV-Formate wie "Germany's Next Topmodel" oder "Love Island" erzielen heute sehr hohe Einschaltquoten und sind über Jahre hinweg erfolgreich. "Kreativfunk"-Moderatorin Sarah López ist selbst großer Fan und berichtet davon, was Reality- und Trash-TV für sie so besonders macht. Außerdem wirft Reporterin Linda Sütcü einen genaueren Blick auf "Germany's Next Topmodel". Seit Jahren steht das Format in der Kritik. mittlerweile melden sich auch ehemalige Teilnehmerinnen zu Wort. Und: Welche gesellschaftliche Relevanz können queere Dating-Formate haben? Über die Notwendigkeit von Sendungen wie "Princess Charming" spricht der "Kreativfunk" in seiner Sendung über Reality- und Trash-TV.

  • Kreativfunk: Kunst und Kultur

    Kunst im öffentlichen Raum wie Wandgemälde an Hausfassaden, auch "Murals" genannt, kann das Stadtbild verschönern. Das "CityLeaks Urban Art Festival" in Köln findet alle zwei Jahre statt und feiert Murals und Graffiti im Stadtgebiet. Initiatorin Margrit Miebach spricht im Podcast "Kreativfunk" über die Wirkung von Kunst in der Öffentlichkeit. Außerdem: Die Corona-Pandemie hat die DJ-Szene nachhaltig getroffen. Mario Frank und Johannes Reusch vom Musiker*innen-Kollektiv "Kollektiv 33" aus Köln berichten von ihren Experimenten mit Live-Streams - ein Konzept mit Zukunft? Und: Viele Menschen würden ihre Wohnungen gerne mit Gemälden verschönern. Doch die Bilder kosten häufig eine Menge Geld. In der "artothek" in Köln kann man sich Kunstwerke für einige Wochen ausleihen. Wie in der Bibliothek zahlt man dafür eine kleine Leihgebühr. Im Gespräch mit der künstlerischen Leiterin Astrid Bardenheuer wird klar: Die "artothek" hat noch mehr zu bieten.

  • Kreativfunk: Dominik Weiss, queeres Jugendzentrum "anyway" in Köln

    Unter den Sammelbegriff "queer" fallen alle sexuellen Orientierungen, die nicht heterosexuell sind. Als queer bezeichnet man außerdem Personen, deren Geschlechtsidentität von ihrem biologischen Geschlecht abweicht. Zur LGBTQIA+-Community zählen neben bisexuellen, schwulen, lesbischen und trans* Menschen auch intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen. Mit dem "anyway" gibt es in Köln seit 25 Jahren ein Jugendzentrum für queere Jugendliche und junge Erwachsene - das erste seiner Art in Europa. Neben dem offenen Austausch in der Begegnungsstätte bietet das "anyway" zudem Beratungen und Aufklärungsarbeit an. Dominik Weiss ist Projektleiter und Koordinator des Workshop-Angebotes "WiR* – Wissen ist Respekt". Im Interview mit "Kreativfunk"-Moderatorin Taya Kaldirim spricht er über seine Erfahrungen mit dem Projekt und über "Queerness" im Allgemeinen. Außerdem gibt Dominik Weiss Tipps im Umgang mit geschlechtergerechter Sprache, dem sogenannten Gendern.

  • Kreativfunk: Gale Weathers - Künstler*in und Singer-Songwriter*in

    Gale Weathers ist Künstler*in und Singer-Songwriter*in aus Pulheim. Traditionelle Strukturen lehnt Gale Weathers ab - zum Beispiel die Heteronormativität. Die Heteronormativität sieht Heterosexualität als Norm an. Dabei geht man nur von der binären Geschlechterordnung von Mann und Frau aus - also dass biologisches Geschlecht und soziale Rolle übereinstimmen. Im Podcast "Kreativfunk" spricht Gale Weathers über die eigene Musik. Wie entstehen die Lieder? Wie haben sich die Werke im Laufe der Jahre entwickelt? Und welche Projekte sind für die Zukunft geplant? Passend dazu gibt es den Song "Clean Slate" von Gale Weathers zu hören.

  • Studio ECK: Transidentität

    Im falschen Körper geboren - so fühlt es sich für Menschen an, die transident sind. Auch Isabelle ist im falschen Körper geboren. In "Studio ECK" erzählt sie: Wie und wann hat sie erkannt, dass sie eine Frau ist? Wie war ihr Coming-out? Und wie fühlt sie sich heute? Im Bericht des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region geht's zudem um den Halt, den die LGBTQIA+-Community Menschen wie Isabelle gibt. Außerdem: Was ändert sich mit Personalausweis und Co., wenn man seine Geschlechtsidentität angepasst hat?

  • Studio ECK: Hypnose - Wirkung und Anwendung

    Wie funktioniert Hypnose? "Studio ECK"-Reporter Silvio Cisamolo geht der Frage auf den Grund. Er spricht mit Hypnotiseur Jürgen Simonis aus Köln. Von ihm erfährt er, wie Hypnose sich auf den Patienten auswirkt. Silvio Cisamolo hört sich außerdem bei Menschen um, die mit Hypnose behandelt wurden. Wieso haben sie sich hypnotisieren lassen? Hat es etwas gebracht?

  • Studio ECK: Das Zeppelin Salon Rockestra

    Das "Zeppelin Salon Rockestra" spielt deutsche Titel der 20er und 30er Jahre im rockigen Stil der 70er. Die Musikgruppe aus Köln und Umgebung gibt alten Liedern einen neuen Sound. Damit möchte das "Zeppelin Salon Rockestra" verschiedene Hörer*innen ansprechen - von Jung bis Alt. Wie Bassist Matthias Dickerboom die Idee zur Band in der Corona-Zeit kommt, verrät er im Bericht von "Studio ECK". Das Besondere: Die Gruppe nimmt keine bloßen Cover-Songs auf. Ihre Lieder sind komplette Neuinterpretationen der alten Originale. Die Moderator*innen Hartmut Leyendecker und Anne Siebertz sprechen zum Beispiel über das Stück "Bei mir bist du schön". Das Original von 1932 spielt das "Zeppelin Salon Rockestra" im Klang der 1970er neu ein.

  • Kreativfunk: Essen / Food

    "Food" oder Essen sagt viel über Menschen aus. Wer sich bewusst ernährt, setzt zum Beispiel ein Zeichen für den Umweltschutz. Doch die Lebensmittelproduktion sorgt auch für hohe CO2-Emissionen. Dieser Kohlendioxid-Ausstoß schadet der Umwelt und befeuert den Klimawandel. Passend dazu gibt "Kreativfunk"-Redakteurin Anna-Marie Pütz Tipps für eine umweltfreundliche Ernährung. Im Podcast geht's auch um das Mensa-Essen an den Unis. Wie denken Studierende über das Essensangebot an den Hochschulen in NRW? Zudem hört sich die "Kreativfunk"-Redaktion in Köln um. Was ist das Lieblingsessen der Kölnerinnen und Kölner? Welche Gerichte verbinden die Rheinländerinnen und Rheinländer mit ihrer Kindheit?

  • Kreativfunk: Leidenschaft im Alltag, Leben und Beruf

    Viele Musiker*innen singen in ihren Liedern von ihrer Leidenschaft für andere Menschen. Aber: Was ist Leidenschaft eigentlich? Wofür kann man Leidenschaft empfinden? Wie geht man mit diesem starken Gefühl um? Die Redaktion von "Kreativfunk" erzählt, wie sie Leidenschaft versteht. Man kann das Gefühl nicht nur für Menschen, sondern auch für Hobbys und bestimmte Themen empfinden. Zudem stellen die Redakteur*innen verschiedene Formen von Leidenschaften vor. Unter anderem sprechen sie über ihre Traumberufe in der Kindheit.

  • Kreativfunk: Lukas Kehlenbach, Leichtathlet aus Köln

    Lukas Kehlenbach ist Leichtathlet und Langstrecken-Läufer aus Köln. Er nimmt regelmäßig an Marathon-Läufen teil. Im Podcast "Kreativfunk" spricht er von seinen Erfahrungen als Sportler. Er berichtet auch von seiner geplanten Teilnahme am Halbmarathon in Köln. Lukas Kehlenbach verrät Moderatorin Fiona Schöner, wie er sich auf das Event im Oktober 2022 vorbereitet. Wie motiviert er sich für den Marathon? Was braucht man, um einen Marathon erfolgreich zu meistern? Für Lukas Kehlenbach ist Laufen der beste Ausdauer-Sport. Mit Laufen kann er zum Beispiel dem Alltags-Stress entkommen. Der Leichtathlet erzählt auch: Von Niederlagen lässt er sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil - sie spornen Lukas Kehlenbach noch mehr an.

Radio Leverkusen - Leverkusen

  • Sirenen-Übung in Leverkusen
    In Leverkusen werden am Samstag Mittag die Sirenen aufheulen. Grund zur Sorge besteht aber nicht – es geht um einen Probealarm. Innerhalb von 16 Minuten soll es drei Signaltöne geben.
  • Leverkusener Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft wird"anders"
    Das erste Adventswochenende steht an und für die Händler in unserer Stadt geht das Geschäft spätestens jetzt in die heiße Phase. Noch ist nicht klar, wie gut es in diesem Jahr laufen wird, aber die Händler haben Grund zur Hoffnung.
  • Weihnachtliche Veranstaltungen am Wochenende in Leverkusen
    Dieses Wochenende können wir uns in Leverkusen auf etliche weihnachtliche Veranstaltungen freuen. Vor allem wer gerne auf Märkten stöbert, kommt auf seine Kosten.
  • Sicherheitsüberprüfung der Leverkusener Weihnachtsmärkte nach vereiteltem Anschlagsplan
    Die Stadt will gemeinsam mit der Polizei noch einmal die Sicherheitsmaßnahmen der Leverkusener Weihnachtsmärkte überprüfen. Das hat sie auf unsere Nachfrage mitgeteilt. Hintergrund ist der vereitelte Anschlagsplan eines 15-jährigen Burscheiders und dessen Komplizen.
  • Stadt Leverkusen bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests
    Zum Welt-Aids-Tag heute will die Stadt noch einmal auf ein besonderes Angebot aufmerksam machen. Bei uns in Leverkusen können sich Bürger kostenlos und anonym auf HIV oder Geschlechtskrankheiten wie Chlamydien und Syphilis testen lassen, und zwar beim Medizinischen Dienst der Stadt.
  • Bahnbaustelle sorgt für Zugausfälle in Leverkusen
    Wer in den kommenden Wochen mit der Bahn aus Leverkusen raus fahren will, sollte vorher nochmal genau hinschauen. Die Bahn startet mit Bauarbeiten am Kölner Hauptbahnhof. Das sorgt erstmal nur abends und nachts für Probleme. Ab Mitte Dezember sind die Bahnhöfe in Wiesdorf und Manfort stärker betroffen.
  • Mieten in Leverkusen könnten ab Januar steigen
    Ab Januar könnten bei uns in Leverkusen die Mieten steigen. Davon geht der Mieterverein Leverkusen aus. Die Eigentümer warten voraussichtlich nur den Mietspiegel ab, der am 1. Dezember in Kraft tritt. Der soll bei Mietern und Vermietern für mehr Transparenz sorgen.
  • Terroranschlagspläne auf Opladener Weihnachtsmarkt: 15-Jähriger in Untersuchungshaft
    Heimtückischer Mord aus niedrigen Beweggründen – so lautet der konkrete Tatvorwurf gegen den 15-jährigen Burscheider, der einen Terroranschlag auf einen Leverkusener Weihnachtsmarkt geplant haben soll. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf hat am Vormittag weitere Details in dem Fall bekannt gegeben.
  • In Leverkusen fehlen mehr als 1.100 KiTa-Plätze
    Landesweit fehlen laut einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung weit über 110.000 Kita-Plätze. Und das trotz Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz. Vor allem bei den jüngeren Kindern unter drei Jahren kann der Betreuungswunsch der Eltern häufig nicht erfüllt werden, auch bei uns in Leverkusen.
  • Traktor-Lichterzug durch Leverkusen
    Lange mussten sie auf die Genehmigung warten – jetzt ist sie da: Die Kreisbauernschaft darf auch in diesem Jahr wieder ihre Traktor-Lichterfahrt durch Leverkusen und Leichlingen veranstalten. Geplant ist die Aktion für übernächsten Samstag, also den 09.12.2023.
  • Anschlagspläne auf Leverkusener Weihnachtsmarkt
    Ein 15-Jähriger aus Burscheid soll einen Terroranschlag auf einen Leverkusener Weihnachtsmarkt geplant und vorbereitet haben. Das war gestern aus Sicherheitskreisen bekannt geworden. Bundesinnenministerin Nancy Faser warnt deswegen im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg vor einer erhöhten Terrorgefahr.
  • Dunkle Jahreszeit: Einbrüche in Leverkusen
    Die dunkle Jahreszeit nähert sich dem Höhepunkt, und die Polizei warnt deshalb wieder vor vermehrten Einbrüchen bei uns in der Stadt. Dass das kein Klischee ist, zeige ein Blick auf die Statistiken. 
  • Leverkusener Wupsi Busse gegen Gewalt gegen Frauen
    Frauen, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind, können die Spuren der Tat am Klinikum in Schlebusch anonym sichern lassen. Darauf weist jetzt auch die Wupsi in ihren Bussen hin, und zwar über die digitalen Anzeigetafeln. 
  • Leverkusener Neustadtfunken: Stonn OP un danz!
    Nach dem Aus von Leverkusens größter Karnevalsparty „Arena Alaaf“ in der Ostermann-Arena, wollen die Neustadtfunken Opladen zum nächsten Jahr eine neue Veranstaltungsreihe etablieren, wenn auch deutlich kleiner. Die Karnevalsgesellschaft plant eine so genannte „Stehung“ – also das Gegenteil einer „Sitzung“. 
  • Bilanz: Ein Jahr Leverkusener Efi-Busse
    Opladen, Quettingen und Steinbüchel – das sind ein Teil der Stadtteile in Leverkusen die seit rund einem Jahr von den so genannten Efi-Bussen bedient werden. Die Wupsi zieht jetzt eine positive Bilanz. Das Angebot wird laut Busunternehmen sehr gut angenommen.
082214