Nach wiederholtem Rückfall ist unser langjähriger Ehrensenator Antonius Roling (Töns) verstorben.
Über ihn entstand der Kontakt mit der Karnevalsgesellschaft Kespel Emsbüren (KKE). Mehrere Mitglieder beider Gesellschaften hegen seitdem stetigen Kontakt. Wir besuchen uns häufiger auch außerhalb der Session. Und natürlich blieb stets eine besondere Beziehung zu ihm bestehen. Immer hatte er einen kleinen Witz auf Lager. Sei es als Sitzungspräsident, oder bei bilateralen Gesprächen.
Unsere Gesellschaft ist in tiefer Trauer.
Töns, wir halten Dich in bester Erinnerung!
- Details
Heike hatte ihre Krankheit scheinbar überwunden. Leider gab es einen Rückfall, sie verlor dem Kampf verstarb am 21.10.
Die Wupperveilchen haben ihr viel zu verdanken. Drei Jahre leitete sie den Verein als stellvertretende Vorsitzende, weitere drei Jahre Vorsitzende. Bis vor kurzem fand unser Karnevalswagen eine wetterfeste Unterkunft in ihrem Gartenzenter. Auch sonst war sie stets zur Stelle wenn Hilfe notwendig war.
In tiefer Trauer - die KG Wupperveilchen
- Details
Am 18. Juni hatten die Wupperveilchen ihre jährliche Mitgliederversammlung. In dieser wurde der gesamte Vorstand entlastet und für 3 Jahre wieder gewählt.
Die Veranstaltungen in der neuen Session werden wie letzte Session stattfinden - inklusive der Sitzung "Karneval wie anno Pief".
- Details
Am 02.03. sind die Wupperveilchen wieder mit beigewesen bei der "lachenden Fußgängerzone Opladen". Bei relativ gutem Wetter (zumindest kein Regen) endete der kurze Zug im Festzelt am Marktplatz in Opladen.
- Details
Am 28. Februar hatten die Wupperveilchen wieder die traditionelle Veranstaltung "Altweibertreiben"
Die Besucher konnten bei dem von Andreas Edelmann erstellten und moderierten Programm hervorragend in Karnevalsstimmung kommen. Die Eröffnung erfolgte durch die Stadtgarde Opladen. Erste Stimmung brachten das Duo "Schokolädcher". Anschließend brachte Prinz Thorsten I mit Gefolge seinen Besuch. Walter Streiter wurde von Uwe Krause - hier als BDK-Vertreter - für seine Tätigkeiten mit dem BDK-Verdienstorden in Gold mit Diamanten geehrt. Anschließend zeigte die Prinzengarde Opladen ihr können. Neue und alte Lieder führte der Männergesangsverein Lützenkirchen auf. Mit gleich drei aktiven Prinzen stürmte sodann der "Holzhausener Karneval" die Bühne. Mit fetzigem Programm bescherte Yvonne hohe Stimmung im Saal. Für die abschließende karnevalistische Stimmung sorgten "De Fajer". Achim Tolksdorf sorgte für beschwingte Musik als Alleinunterhalten zwischen den Nummern.
Einige Fotos können hier eingesehen werden.
- Details
Nach Jahren der Abstinenz haben die Wupperveilchenw wieder eine Sitzung ausgerichtet.
Mit dem Motto "Wie Anno Pief" leiteten der FLK-Präsident Uwe Krause sowie Schatzmeister / Ex-Prinz Andreas Edelmann durch das sehr gute Programm. Auch ohne den mittlerweile recht teuren Gruppen kam sehr gute Stimmung auf.
Die 3 Colonias heizten zu Anfang den Saal auf. Anschließend nahm Jupp Menth als "Ne kölsche Schutzmann" das Leben im Kölner Raum auf die Schippe. Die schönen alten Lieder von Willi Millowitsch, genauso wie dieser aufgetreten brachte Oliver Hoff extrem gut dar. Die Stimmung weiterhin angeheizt wurde durch die Kölsch Fraktion. Super dargebracht dann die alten kölschen Lieder von er Tanzgruppe Original Kölsch Hännes'chen. Die guten alten Gags brachte Roland Paquot als Ne Tulpenheini dar. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Marie-Luise Nikuta leider nicht auftreten. Mit einer hervorragenden Darbietung eingesprungen sind Lena und Niklas als die Geschwister in der Bütt. Den krönenden Abschluss bereitete das Reiter-Korps Jan von Werth.
Für die anfängliche und zwischenzeitliche spitzenmäßige Untermalung sorgte Wilfried Breuer. Schon fast als eigenen Programmpunkt brachte er ein Medley, welches eigentlich zusammen mit Marie-Luise Nikuta geplant war.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Besucher, Freunde und befreundete Vereine der Wupperveilchen und natürlich besonders die große weit angereiste Gruppe der KK Emsbüren mit Herzog & Kumpan sowie ihrem großen Tanzkorps mit wunderbaren Auftritt!
Hier ein Link zu Fotos von der Veranstaltung. Herzlichen Dank an Heiko Steinhaus!
Weiterhin ein Verweis auf einen Bericht der Lokalen Informationen.
Und hier noch das Plakat zur Sitzung.
- Details