Am 16. September besuchte eine starke Abordnung der KG Wupperveilchen den Festkommers unseres befreundeten KK Emsbüren. Schließlich konnte nicht nur das 33-jährige Bestehen der KKE, sondern auch 30 Jahre Freundschaft mit den Wupperveilchen gefeiert werden.
Leider ist der Präsident Töns erkrankt und konnte die Sitzung nicht leiten. An dieser Stelle auch alles Gute, werde Gesund und besiege das Schlechte!
Markus Silies ist eingesprungen und hat aus unserer Sicht hervorragend die Sitzung geleitet. Weitere Infos können dem Artikel der neue OZ nachgelesen werden.
- Details

Christi Himmelfahrt hat sich der "harte Kern" der Wupperveilchen wieder getroffen um den Pokal auszukegeln. Ein Preis gab es für einen besonderen Wurf leider nicht - Erika rollte die Kugel mit solcher Vorsicht, dass diese genau vor dem Vorderholz zum stehen kam. Das muss jemand mal mit Absicht probieren...
Andreas Edelmann schaffte es den Pokal zurück zu erobern. Iris durfte den Pokal zuvor ein Jahr halten.
Es war eine schöne gesellige Runde. Anschließend konnte noch das hervorragende Wetter genossen werden.
- Details
Der Senatspräsident Josef Voss der KKE Emsbüren ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
Er war den Wupperveilchen stets verbunden und hat für die gute Beziehung der Vereine beigetragen. Gleichsam war er Ehrensenatur in unserem Verein.
Wir gedenken in stiller trauer.
- Details

Am 4. März ließen die Wupperveilchen die Session beim jährlichen Fischessen ausklingen. Insgesamt können wir auf eine gute Zeit zurück blicken. Auch beim Rosenmontagszug war uns das Wetter gut gesonnen - der angekündigtem Regen setzte erst nach dem Zug ein. Horst verabschiedete sich mit "bis zum 11.11. dann" - aber wir sehen uns natürlich allesamt auch vorher.
- Details
Natürlich haben die Wupperveilchen am dem diesjährigen Rosenmontagszug teigenommen. Jedoch hieß es eine Stunde warten, bis wir endlich auch an der Reihe kamen.Der Wagen war schön gestaltet, auf und am Wagen die Stimmung bestens.
- Details
Zu Altweibertreiben richteten die Wupperveilchen wieder eine Sitzung im Pfarrheim St. Maurinus aus.
Die Veranstaltung war gut besucht. Ein abwechslungsreiches Programm begeistertete das Publikum. So konnten die L(e)ev Pänz bereits seit einem Jahr Training vier Tänze zeigen. Auch die Prinzengarde Opladen zeigte, dass sie einiges drauf hat - neben der Begleitung des Prinzen. Die Freunde des Holzhausener Karneval riss ebenso das Publikum mit. Der MGV Lützenkirchen sorgte für stimengewaltige Karnevalsmusik. Und beide Prinzen waren anwesend - aus Holzhausen Prinz Ha-Jü I. und natürlich unser Leverkusener Prinz Peter III. Wohl erstmalig erwähnte FLK Präsident Uwe den Holzhausener Zug als solchen auf der Bühne. Zum Abschluss sorgten De Fäjer für ordendliche Stimmung. Bernd Marzi begeisterte hervorragend zwischen den Auftritten für karnevalistische Musik.
- Details