Nach Jahren der Abstinenz haben die Wupperveilchenw wieder eine Sitzung ausgerichtet.
Mit dem Motto "Wie Anno Pief" leiteten der FLK-Präsident Uwe Krause sowie Schatzmeister / Ex-Prinz Andreas Edelmann durch das sehr gute Programm. Auch ohne den mittlerweile recht teuren Gruppen kam sehr gute Stimmung auf.
Die 3 Colonias heizten zu Anfang den Saal auf. Anschließend nahm Jupp Menth als "Ne kölsche Schutzmann" das Leben im Kölner Raum auf die Schippe. Die schönen alten Lieder von Willi Millowitsch, genauso wie dieser aufgetreten brachte Oliver Hoff extrem gut dar. Die Stimmung weiterhin angeheizt wurde durch die Kölsch Fraktion. Super dargebracht dann die alten kölschen Lieder von er Tanzgruppe Original Kölsch Hännes'chen. Die guten alten Gags brachte Roland Paquot als Ne Tulpenheini dar. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Marie-Luise Nikuta leider nicht auftreten. Mit einer hervorragenden Darbietung eingesprungen sind Lena und Niklas als die Geschwister in der Bütt. Den krönenden Abschluss bereitete das Reiter-Korps Jan von Werth.
Für die anfängliche und zwischenzeitliche spitzenmäßige Untermalung sorgte Wilfried Breuer. Schon fast als eigenen Programmpunkt brachte er ein Medley, welches eigentlich zusammen mit Marie-Luise Nikuta geplant war.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Besucher, Freunde und befreundete Vereine der Wupperveilchen und natürlich besonders die große weit angereiste Gruppe der KK Emsbüren mit Herzog & Kumpan sowie ihrem großen Tanzkorps mit wunderbaren Auftritt!
Hier ein Link zu Fotos von der Veranstaltung. Herzlichen Dank an Heiko Steinhaus!
Weiterhin ein Verweis auf einen Bericht der Lokalen Informationen.
Und hier noch das Plakat zur Sitzung.
- Details

Am 17. November fand der Auftakt für die Wupperveilchen in der Festhalle des ESV statt.
Es war ein gelungener Abend. Bernd Marzi stimmte als Alleinunterhalter hervorragend in den Karneval ein. Musikalische Higlights waren die Schokolädchen sowie Yvonne - die in hervorragender Weise improvisierte, da die Technik ihre vorbereitete Musik nicht abspielen konnte. Sie stimmte um Mitternacht zu dem Geburtstag von Andreas Edelmann ein. Dieser ließ sich nicht lumpen und spendierte eine Runde für alle Anwesenden.
Unser neuer Prinz Thorsten Klatt besuchte uns mit kleinem Gefolge. Der FLK Präsident Uwe Krause kam gleich darauf in Funktin des BDK und verlieh den BDK Verdienstorden in silber an Gerd Kehlenbach, Iris Freynik und Willy Sonder. Die Version in Gold wurde verliehen an Andreas Edelmann, Hans Freynik und Dietmar Freynik.
In Tradition wurden zum Abend hervorragende Preise über eine Tombola gewonnen.
- Details
Unser langjähriger Ehrensenator Willi Prinz ist verstorben. Er war den Wupperveilchen auch in schwierigen Zeiten stets verbunden.
In stillen Gedenken - die Wupperveilchen
- Details
zum Vatertag hat sich traditionell der 'harte Kern' der Wupperveilchen im Haus Reuschenberg getroffen. Wesendlich war natürlich das auskegeln des Pokalsiegers. Dieses Jahr gewann diesen erneut Andreas Edelmann. Das Treffen klang nach einem leckeren Menü aus.
- Details
Auch dieses Jahr haben die Wupperveilchen zum Weiberfastnacht wieder eine Veranstaltung im Pfarrheim St. Maurinus durchgeführt.
Bei schönen, aber kalten Wetter war der Saal zu Anfang nur mäßig gefüllt.Später waren nur noch wenige Sitzplätze frei. Das Programm war abwechslungsreich, die Stimmung im später vollem Saal sehr gut. Leider darf die Veranstaltung nicht mehr so lange andauern, die Nachbarschaft fühlt sich gestört. Einige Fotos können hier eingesehen werden.
- Details
Am 9.12.17 haben die Wupperveilchen mit freunden des Vereines ihren Ausflug zur Straußenfarm nach Remagen gemacht. Hier Leverkusen noch "tief" verschneit, war es dort nur ein wenig angezuckert. Sehr schön dekoriert war ein kleiner Weihnachtsmarkt. Nachdem wir uns mit lecker Kuchen gestärkt haben, ging es mit einer Bimmelbahn zum Besuch des Nikolaus. Oder war es der Weihnachtsmann? Egal. Auf jeden Fall sehr schön gemacht mit kleinen Aufenthalten bei Schneemann & Co. Wir hatten wohl zu viel Kuchen gegessen, bei einer kleinen Steigung zum Rentier, bei dem es Glühwein gab schaffte die Zugmaschine nicht. Die Räder drehten durch und wir sind dann alle raus. Am Ende ging es zum Nikolaus/Weihnachtsmann, der sich Zeit für jeden nahm und ein Geschenk überreichte. Zum Abschluss gab es ein sehr leckeres Buffet. Und auch Strauß schmeckt sehr lecker!
Eine kleine Impression kann hier eingesehen werden.
- Details